Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 17 mag 2024 · Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)/Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (UG): Eine der bekanntesten Rechtsformen, bei der die Gesellschafter nur bis zur Höhe ihrer Stammeinlagen haften. Die GmbH ist in Deutschland weit verbreitet und bietet eine gewisse finanzielle Sicherheit.

  2. 4 giorni fa · Die Vorteile der GmbH: Die Haftung ist auf das Vermögen der Gesellschaft begrenzt. Die GmbH ist für Handel, Dienstleistung und Produktionsgewerbe geeignet, aber auch für freiberufliche, künstlerische oder wissenschaftliche Zwecke.

  3. 13 mag 2024 · Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Die GmbH bietet den großen Vorteil, dass der Unternehmer hier nicht mit seinem Privatvermögen haftet, sondern stattdessen mit dem gesamten Gesellschaftsvermögen.

    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) wikipedia1
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) wikipedia2
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) wikipedia3
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) wikipedia4
  4. 31 mag 2024 · Für Unternehmen und Organisationen, die einen gemeinnützigen Ansatz verfolgen, gibt es die Rechtsform der gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wir erklären dir hier, was eine gGmbH ist, welche Vor- und Nachteile sie bietet und für wen sich eine solche Rechtsform lohnen kann.

  5. 22 mag 2024 · Aktualisiert am. 22. Mai 2024. Die gGmbH ist eine Sonderform der GmbH und kann von Gründern als eigenständige Rechtsform gewählt werden. Sie richtet sich gezielt an Unternehmen mit einem gemeinnützigen Zweck. Erträge, die das Unternehmen erwirtschaftet, dürfen nur für diesen Zweck genutzt werden.

    • (31)
  6. 2 giorni fa · Darum haben es Gesellschaften mit beschränkter Haftung in der Regel leichter, an Geld zu kommen. Ein Unterschied, der vor allem Interessierte an einer UG (haftungsbeschränkt) freuen dürfte, sind die Gründungskosten.

  7. 14 mag 2024 · Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, also eine GmbH, ist als Gesellschaftsform vor allem bei kleineren und mittleren Unternehmen beliebt. Ihr Stammkapital muss mindestens 25.000 Euro betragen und ist in Geschäftsanteile aufgeteilt.