Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 23 mag 2024 · Die Verfilmung der Heldensage im gesellschaftlichen Wandel“ das zweiteilige Nationalepos „Die Nibelungen I: Siegfried“ und „Die Nibelungen II: Kriem- hilds Rache“ von Fritz Lang. Die Filme...

  2. 28 mag 2024 · Der Ring des Nibelungen. The individual sale for all performances from 11 May to 2 June 2024 has begun. A group of people meet a grand piano on an empty stage, a note is struck, and slowly a world of fantasy, longing and intoxication unfolds, captivating everyone and fusing them into a community.

  3. 11 giu 2024 · The man who gave the opera world its most dazzling 21st century “Parsifal,” Stefan Herheim, continues his quest to interrogate the Romantic text that is Richard Wagner’s “Ring of the Nibelungen.”. Inspired refreshing of a 150-year-old work of art can provide new insights and flashes of illumination.

  4. 28 mag 2024 · Eine Gruppe von Menschen trifft auf leerer Bühne auf einen Konzertflügel, ein Ton wird angeschlagen, und langsam entfaltet sich eine Welt der Fantasie, der Sehnsüchte und des Rausches, die alle in Bann zieht und zur Gemeinschaft verschmelzen lässt. So beginnt DAS RHEINGOLD in der Regie von Stefan Herheim ...

  5. 12 giu 2024 · Der Ring des Nibelungen. Die Afterhour der Geschichte • Von Necati Öziri. Sarah Quarshie. Ensemble. Wir zeigen den „Der Ring des Nibelungen“ mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache. „Der Ring des Nibelungen“ ist bei uns am Schauspiel nicht die Oper von Wagner. Wir erzählen die Geschichte neu.

  6. 29 mag 2024 · 15 Stunden Musik, eine Handlung, die sich über vier Teile erstreckt: Richard Wagners »Ring des Nibelungen« ist in jeder Hinsicht ein Mammutwerk – und eine ec...

    • 15 min
    • 203
    • Saarländisches Staatstheater
  7. 24 mag 2024 · Der 4-teilige Opernzyklus »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner (1848 bis 1874: Rheingold, Siegfried, Walküre, Götterdämmerung). Grundlage bilden indogermanische Schöpfungs- und Weltentstehungsmythen wie die »Edda«, griechische Mythologie, der Gralsmythos, Grimms Märchen und Mary Shelleys »Frankenstein«