Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 26 mag 2024 · Die Schwarz-Erle ( Alnus glutinosa) bezeichnen wir manchmal auch als Rot-Erle. Warum das so ist, erfahrt Ihr später in diesem Artikel. Die Baumart ist in Europa verbreitet, mit Ausnahme von Mittel- und Nordskandinavien. Sie gehört zur Familie der Birkengewächse (Betaulaceae).

  2. 3 giorni fa · Besonders gerne gepflanzt werden diesbezüglich die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) und die Grau-Erle (Alnus incana). Blätter der Grau-Erle, auch bekannt als Weiß-Erle Standort und Boden für die Erle

  3. 11 mag 2024 · Definition. Sommergrüner mittelgroßer (bis etwa 25 m Höhe) Laubbaum aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). In Mitteleuropa sind 3 Arten heimisch: die Grün-, Grau- und Schwarz-Erle. Erlen kommen weltweit in etwa 30 Arten vor, und sind fast ausschließlich auf der Nordhalbkugel der Erde (Europa, Asien, Nordamerika) verbreitet.

  4. 8 mag 2024 · Ihre Blütezeit beginnt im Spätwinter und reicht bis ins Frühjahr, wenn nur wenige andere Pflanzen blühen. Wichtige Nahrungsquelle im zeitigen Frühjahr: Da die Erle zu den ersten blühenden Pflanzen im Jahr gehört, bietet sie Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle, bevor andere Blütenpflanzen verfügbar sind.

    • Schwarz-Erle wikipedia1
    • Schwarz-Erle wikipedia2
    • Schwarz-Erle wikipedia3
    • Schwarz-Erle wikipedia4
    • Schwarz-Erle wikipedia5
  5. 18 mag 2024 · Die Erle ist von Europa bis Vorderasien verbreitet. In Mitteleuropa wird unter diesem Handelsbegriff üblicherweise die Schwarzerle geführt. Sie gehört zur Familie der Birkengewächse, und tritt auf humushaltigen, nährstoffreichen, gut durchfeuchteten Niederungsböden, entlang von Bächen und Flüssen, häufig in großer Zahl auf.

  6. 5 mag 2024 · Das hat auch zu meinem Namen »Schwarz-Erle« geführt. Was den Boden betrifft, kann ich so genügsam leben, dass ich sogar auf Kohlehalden wachse. Wenn ich es mir aber aussuchen kann, bevorzuge ich tiefgründige, nährstoff- und basenreiche Böden und komme bestens mit Staunässe zurecht.

  7. 5 mag 2024 · Klimawandel bedroht deutsche Wälder: Nur wenige Baumarten sind zukunftsfähig. 05. Mai 2024 Jutta Blume. (Bild: dugdax / Shutterstock.com) Die Wälder bieten ein trauriges Bild: Hitze und Borkenkäfer setzen ihnen zu. Angesichts des Klimawandels suchen Forscher nach zukunftsfähigen Baumarten. Der Winter ist vorbei, die warme Jahreszeit hat ...