Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 5 giorni fa · August Wilhelm Anton Graf (seit 1814) Neihardt von Gneisenau (1760-1831) war ein preußischer Heerführer, Reformer und Patriot. Gneisenau war in den Befreiungskriegen maßgebend am Kampf gegen Napoleon und an seiner endgültigen Niederlage (Waterloo 1815) beteiligt.

  2. 26 mag 2024 · Caroline von Üxküll-Gyllenband. Geboren am 7. April 1875 - Wien (AT) Gestorben am 3. Juni 1956. 81 Jahre alt. Beigesetzt am 6. Juni 1956 - Albstadt (DE) 4 Kinder. 9 Enkelkinder. Eltern. Alfred Richard August von Üxküll-Gyllenband, Graf von Üxküll-Gyllenband, geboren im Jahre 1838, gestorben im Jahre 1877, 39 Jahre alt. Verheiratet mit.

    • Female
    • April 7, 1875
    • Alfred Schenk Von Stauffenberg, Alfred
    • June 3, 1956
  3. 13 mag 2024 · August Neidhardt von Gneisenau was the Chief of Staff of Blücher's Prussian army. He was a very famous Prussian field marshal, known as a great reformer and reconstructor of the Prussian army after their crushing defeat at Jena and Auerstedt in 1806.

  4. 31 mag 2024 · Die Gneisenau war ein Schlachtschiff der Kriegsmarine des Deutschen Reiches. Die zweite und letzte Einheit der Scharnhorst-Klasse wurde nach dem preußischen Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831) benannt.

  5. 3 giorni fa · Die Reformen von Gerhard David von Scharnhorst, August Neidhardt von Gneisenau und Karl August von Hardenberg umfassten Gesetze zur Bauernbefreiung, die Einführung bürgerlicher Freizügigkeit und die Abschaffung militärischer Strafen.

  6. 5 giorni fa · August Neidhardt von Gneisenau (17601831), preußischer Generalfeldmarschall 31. Okt. 1864 Nach dem Bebauungsplan soll sie zuerst Straße 7, Abt. II genannt worden sein. Bei der Namensgebung war ihr Verlauf angegeben „zwischen der Hasenhaide und der Bellealliancestraße“ mit sechs Hausnummern sowie neun nach Personen benannten ...

  7. 3 giorni fa · Im Verlauf des Jahres 1809 lagerten rund 50.000 Schusswaffen auf der Insel. Umgekehrt bildete Helgoland einen ersten Anlaufpunkt für Flüchtlinge aus dem napoleonischen Europa, darunter August Neidhardt von Gneisenau und Gustav IV. Adolf von Schweden.