Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 6 giorni fa · Wolfgang Wilhelm, Count Palatine of Neuburg (1578–1653) Duke of Jülich & Berg, 1614 Lutheran to 1613, Catholic: Augustus, Count Palatine of Sulzbach (1582–1632) Catholic: John the Younger Count Palatine of Zweibrucken (1584–1635) Frederick Casimir Count Palatine of Zweibrücken-Landsberg (1585–1645) John Casimir Count Palatine of ...

  2. 1 giorno fa · Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett 242. Trauttmansdorff an Ferdinand III Münster 1646 Juli 6

  3. 1 giorno fa · Johann Wilhelm von Nesselrode-Ehreshoven: Nesselrode 1625 1680 1693 Wolfgang Georg Friedrich von der Pfalz-Neuburg Pfalz-Neuburg: 1659 1680 1683 1683 PB092 Dietrich Haro Ignaz von Vittinghoff gen. Schell Vittinghoff 1680 1699 PB090 Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht: Wolff-Metternich 1658 1681 1703 1718 PB093

  4. 24 mag 2024 · Die bisher unbekannten Briefe von Anna von Jülich-Berg sind an ihren Vater gerichtet, an Wilhelm V. „den Reichen“ und drehen sich um zutiefst menschliche Probleme: Da wird die Trauer deutlich über den frühen Tod von Annas älterem Bruder Karl Friedrich.

  5. 4 giorni fa · Astrology Birth Chart for Frederick Wilhelm von Pfalz-Neuburg (Jul. 20, 1665) Astrology Birth Chart for Franz Naegele (Dec. 7, 1778) Astrology Birth Chart for Leni Yahil (Jan. 1, 1912) Astrology Birth Chart for Katharina Willkomm (Feb. 19, 1987) Astrology Birth Chart for Friedrich Schütter (Jan. 4, 1921)

  6. 12 mag 2024 · Als Vorwand diente ihm der Tod des Kurfürsten Karl II. von der Pfalz. Dieser war 1685 kinderlos gestorben. Sein Nachfolger war Philipp Wilhelm aus der Linie Pfalz-Neuburg. Doch Ludwig XIV. erhob sofort Ansprüche auf einen Teil des Erbes. Er tat dies im Namen seiner Schwägerin Liselotte von der Pfalz, der Schwester Karls II.

  7. 19 mag 2024 · Webseite. Einen Überblick über die erdgeschichtliche Entwicklung und die Jahrtausende menschlicher Kultur in den ehemaligen pfalzneuburgischen Gebieten erhält der Besucher im Archäologie-Museum im Schloss Neuburg. Fossilfunde dokumentieren eine längst ausgestorbene Tier- und Pflanzenwelt.

    • Residenzstraße 2, Neuburg a. d. Donau, 86633
    • 08431 644310