Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 18 mag 2024 · Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.

  2. 6 mag 2024 · Seit über 25 Jahren betreut Lukatis die grafische Sammlung im Schloss Wilhelmshöhe, darunter auch das seltene Transparent von Caspar David Friedrich. Der bekannteste deutsche Romantiker würde...

  3. 16 mag 2024 · Zum Caspar-David-Friedrich-Jahr gibt es in Kassel eine Ausstellung zum Mondscheintransparent. Dieses Werk sorgt für große Faszination. Kassel – Über kein Objekt habe sie in ihrem Leben...

  4. 9 mag 2024 · Landgraf von Hessen-Kassel (1720-1785) Die Kasseler Kunstakademie wurde von Landgraf Friedrich II. und den Professoren am Collegium Carolinum Simon du Ry, Johann Heinrich Tischbein d.Ä. und Johann August Nahl d.Ä. schon in den späten 1760er Jahren in die Diskussion gebracht.

  5. 5 giorni fa · Eine durchgreifende Neugestaltung erfolgte unter dem Landgrafen Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel. 1875-1880 wurde der Mitteltrakt um drei Fensterachsen nach vorne vergrößert, das heutige Haupttreppenhaus, der vorgelagerte Säulenportikus und die Kuppel errichtet.

    • Friedrich von Hessen-Kassel1
    • Friedrich von Hessen-Kassel2
    • Friedrich von Hessen-Kassel3
    • Friedrich von Hessen-Kassel4
    • Friedrich von Hessen-Kassel5
  6. 5 giorni fa · Für die Herausgabe der fächerübergreifenden Hessischen Beiträge der Gelehrsamkeit (1784-1787) taten sich noch einmal Professoren aller Fachrichtungen zusammen. Nach dem Tod von Landgraf Friedrich II. wurden 1785 nicht nur die Professoren des CC nach Marburg versetzt, sondern auch die Einrichtungen wie das Anatomische Theater und der ...

  7. 4 giorni fa · Friedrich of Hesse The Landgraviate of Hesse had been divided by his father Louis I between Louis II and his brother Henry III into Hesse-Kassel (Lower Hesse) and Hesse-Marburg (Upper Hesse). The brothers fought about the exact demarcation of the realm until May 1470.