Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 23 mag 2024 · Georg Friedrich, Prince of Prussia, the current head of the royal Prussian House of Hohenzollern, was married to Princess Sophie of Isenburg on 27 August 2011. On 20 January 2013, she gave birth to twin sons, Carl Friedrich Franz Alexander and Louis Ferdinand Christian Albrecht, in Bremen .

  2. 5 giorni fa · There was only one Elector Palatine of the Rhine (German: Kurfürst von der Pfalz). Similarly, all the sons were Dukes of Bavaria (German: Herzog von Bayern), until 1506. Then, Duke in Bavaria (German: Herzog in Bayern) was the title used by all members of the House of Wittelsbach with the exception of the Duke of Bavaria.

  3. 4 giorni fa · Georg I. von Großbritannien. Ehen und Kinder. In einer Beziehung mit ? x x. Verheiratet am 21. November 1682 mit Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, Königin von Großbritannien, Kurprinzessin von Braunschweig-Lüneburg, geboren am 15. September 1666, gestorben am 13. November 1726, 60 Jahre alt, geschieden im Jahre 1694. mit.

    • Male
    • June 7, 1660
    • Sophie Dorothea Von Braunschweig-Lüneburg
    • June 22, 1727
  4. 19 ore fa · Ein Jet dreht ab, der militärische Gruß an alle, die damals für die Freiheit fielen. Der Krieg gegen die Ukraine von heute, er liegt hier beim D-Day-Jubiläum wie ein Schatten über allem ...

  5. 2 giorni fa · Wenn man von der Gemeinde Deidesheim hört – ganz unabhängig von deutschen Weinregionen betrachtet, denkt wohl fast jeder als erstes an Politik, genauer gesagt an Helmut Kohl. Der einstige deutsche Bundeskanzler führte seine Staatsgäste vorzugsweise in dieses über 600 Jahre alte Winzerörtchen an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz – seine Heimat.

  6. 19 mag 2024 · Die Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg nennt bedeutende Ereignisse zum Dreißigjährigen Krieg und seiner Vorgeschichte. Alle Ereignisse sind nach dem Gregorianischen Kalender eingetragen, bei schwedischen Ereignissen ist zusätzlich teilweise der damals dort herrschende Julianische Kalender (jeweils zehn Tage früher) angegeben.

  7. 19 ore fa · Die Burgherren der Manderscheider Niederburg Lukas von Manderscheid (links) und Junker Georg (rechts). Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus Foto: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus Der erste Sitz der Edelherren von Manderscheid war vor mehr als tausend Jahren die Oberburg hoch über dem Liesertal, die auch als Ruine mit ihrem mächtigen Bergfried bis heute Eindruck schindet.