Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 4 giu 2024 · Tauche ein in die Geschichte der Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg und erkunde die prunkvollen Räume des Schlosses. Für Geschichtsinteressierte lohnt sich auch ein Besuch im Herzoglichen Museum, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Objekten ausstellt.

  2. 3 giorni fa · Neben diesen traditionellen Fest- und Feiertagen gab es welche, die vom jeweiligen Landesherrn angeordnet wurden und somit lediglich territoriale Geltung besaßen. Für das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg gehörten seit 1718 das Reformationsfest am 31. Oktober sowie der Geburtstag des Herzogs – 1769 am 25.

  3. 4 giorni fa · Von 1736 bis 1780 gab es hier fürstliche Hofhaltung nachgeborener Prinzen und Prinzessinnen aus dem fürstlichen Hause Sachsen-Gotha-Altenburg. Ab 1780 diente es dem Sitz verschiedener Ämter. Mit Gründung des neuen Herzogtums Sachsen- Altenburg im Jahre 1826 zog hier 1831 der herzogliche Kreishauptmann zur Verwaltung des ...

  4. 14 giu 2024 · Von weltweit 178 von den Vereinten Nationen erfassten Dreiländerecken gibt es in Europa 48 Punkte, an denen drei Staaten aneinander grenzen. Aufgeführt sind hier auch nicht international anerkannte europäische Länder wie Transnistrien bzw. nur teilweise anerkannte Länder wie Kosovo.

  5. 3 giu 2024 · Sachsen-Coburg-Saalfeld [Bearbeiten] Herzoglich-Sachsen-Coburg-Saalfeldischer Staats-Calender ↗ZDB Coburg. 1813 Google = MDZ München; 1819 Google = MDZ München; Sachsen-Gotha-Altenburg [Bearbeiten] Herzoglich-Sachsen-Gotha- und Altenburgischer Hof- und Adreß-Kalender. Gotha. SLUB Dresden. 1768 SLUB Dresden; 1769 SLUB Dresden; 1770 SLUB Dresden

  6. 24 mag 2024 · Die Entstehung der topographischen Karten im Altenburgischen Landesteil des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg ist hauptsächlich der Initiative Hans Wilhelm von Thümmels zu verdanken. 1813 präsentierte er der Öffentlichkeit sein Kartenwerk.

  7. 6 giorni fa · Grüezi Lesende, Thüringer Pfarrerbuch. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Band 1: Herzogtum Gotha, Neustadt an der Aisch 1995, in Schriftenreihe der Stiftung Stoye, Band 26. Digitalisat.