Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 1 giorno fa · Danish ( / ˈdeɪnɪʃ / ⓘ, DAY-nish; endonym: dansk pronounced [ˈtænˀsk] ⓘ, dansk sprog [ˈtænˀsk ˈspʁɔwˀ]) [1] is a North Germanic language from the Indo-European language family spoken by about six million people, principally in and around Denmark.

  2. 4 giorni fa · Die dänische Sprache gehört zusammen mit Isländisch, Färöisch, Norwegisch und Schwedisch zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Bis zum Ende der Wikingerzeit unterschieden sich die skandinavischen Mundarten nur unwesentlich voneinander.

  3. en.wikipedia.org › wiki › DenmarkDenmark - Wikipedia

    1 giorno fa · Denmark has flat, arable land, sandy coasts, low elevations, and a temperate climate. It had a population of 5,964,059 (1 December 2023), of whom 800,000 live in Copenhagen (2 million in the wider area). [17] Denmark exercises hegemonic influence in the Danish Realm, devolving powers to handle internal affairs.

  4. 12 giu 2024 · Grönländisch (auch Kalaallisut [ kaˈlaːɬːisut ]) ist die alleinige Amtssprache in Grönland, einem autonomen Bestandteil des Königreichs Dänemark. Die Sprache wird von etwa 50.000 bis 60.000 Menschen in Grönland und Dänemark gesprochen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › FäröerFäröer – Wikipedia

    1 giorno fa · Sie sprechen die färöische Sprache, die aus dem Altwestnordischen entstanden ist und mit dem Isländischen und dem Norwegischen verwandt ist. Nach dem Vertrag von Fámjin aus dem Jahr 2005 bilden die Färinger, wie auch die Grönländer, eine „gleichberechtigte Nation“ innerhalb des Königreichs Dänemark.

  6. 11 giu 2024 · Die dänische Sprache hat einen einzigartigen Klang, der selbst für Deutsche oft als angenehm und melodisch empfunden wird. Sie ist reich an weichen Konsonanten und sanften Vokalen, was ihr eine gewisse Musikalität verleiht. Inhaltsverzeichnis. Dänisch. Liste entspannter dänischer Wörter, die besonders klangvoll sind.

  7. 11 giu 2024 · Färöisch [ ˈfɛːʁø.ɪʃ] (färöisch føroyskt [ ˈføːɹɪst ], dänisch færøsk; daraus abgeleitet die deutsche Bezeichnung Färöisch neben [seltenerem] Färingisch) bildet zusammen mit dem Isländischen die inselnordischen Sprachen im Gegensatz zu den skandinavischen Sprachen Norwegisch, Schwedisch und Dänisch .