Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 4 giorni fa · Ernst II, Prince of Hohenlohe-Langenburg, was a German aristocrat, and the Regent of the Duchy of Saxe-Coburg and Gotha during the minority of his wife's cousin, Duke Charles Edward, from 1900 to 1905.

  2. 4 giorni fa · Das Land Brandenburg liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Süden an Sachsen, im Westen an Sachsen-Anhalt, in der Mitte an Berlin, im Nordwesten an Niedersachsen, im Norden an Mecklenburg-Vorpommern sowie im Osten an die Republik Polen. Brandenburg verfügt über fünf Exklaven, die innerhalb der Grenzen von ...

  3. 2 giorni fa · Otto Gessler. Charles Edward (Leopold Charles Edward George Albert; [note 1] 19 July 1884 – 6 March 1954) was at various points in his life a British prince, a German duke and a Nazi politician. He was the last ruling duke of Saxe-Coburg and Gotha, a state of the German Empire, from 30 July 1900 to 14 November 1918.

  4. 2 giorni fa · Unter Liste von Traktormarken sind Traktormarken gelistet. Auf Wikimedia Commons findet sich eine Übersicht aller Bilder von Landmaschinen sortiert nach Landmaschinenherstellern.

  5. de.wikipedia.org › wiki › UlmUlmWikipedia

    4 giorni fa · UlmWikipedia. Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer. Blick auf Ulm: Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster. Ulm [ʊlm] ist eine Großstadt mit 128.928 Einwohnern (31. Dezember 2022) in Baden-Württemberg. Die Universitätsstadt liegt an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb an der Grenze zu Bayern.

  6. 3 giorni fa · Magdeburg ist sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom . In der Landeshauptstadt befinden sich zahlreiche bedeutende Kultureinrichtungen, darunter das Theater Magdeburg und die Museen für Kulturgeschichte, Naturkunde sowie für Technik.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19241924Wikipedia

    4 giorni fa · Der Putsch trägt maßgeblich zur Niederlage der Zhili-Clique im Zweiten Zhili-Fengtian-Krieg bei. 4. November: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1924: Mit komfortabler Mehrheit wird der amtierende US-Präsident Calvin Coolidge, der erst im Jahr zuvor nach dem Tod Warren G. Hardings ins Weiße Haus eingezogen war, im Amt bestätigt.