Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 23 mag 2024 · In mid-2019, it was revealed that Prince Georg Friedrich, Prince of Prussia, Head of the House of Hohenzollern had filed claims for permanent right of residency for his family in Cecilienhof, or one of two other Hohenzollern palaces in Potsdam, as well as return of the family library, 266 paintings, an imperial crown and sceptre, and the letters of Empress Augusta Victoria.

  2. 13 mag 2024 · Grafen von Kirchberg (Hainleite) Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14. Jahrhundert ein deutsches Adelsgeschlecht im Norden des heutigen Thüringen. Sie lebten auf dem Kirchberg, einem Höhenzug in der Hainleite zwischen dem Kirchtal und dem Ungeheuren Tal. Ihre Stammburg ist als Ruine „Die Alte Burg“ erhalten.

  3. 27 mag 2024 · 1116, Vogt von Ebersberg † after 1135: Otto III d.1130: Eckhard III d.1183: Bernard II (d. c. 1135) Conrad I Count of Scheyern-Dachau † 1130: Arnold II Count of Scheyern-Dachau † 1124: Otto I Count of Scheyern in Dachau-Valley † 1130: House of Wittelsbach: Otto I the Redhead Count Palatine of Bavaria, Count of Wittelsbach & Scheyern ...

  4. 5 giorni fa · Otto Friedrich (1904-1990), from the Ysenburg-Büdingen-Wächtersbach branch, adopted by Karl in 1936 Wolfgang-Ernst , 8th Prince 1990- (b.1936) ∞ Leonille Princess of Sayn-Wittgenstein-Berleburg Hereditary Prince Casimir-Alexander (b.1967)

  5. 22 mag 2024 · Otto I., Kurmainzer Amtmann in Hessen, urkundlich 1267, († 11. ... Juni 2001 in Bad Arolsen), Sohn von Prinz Karl Georg zu Bentheim und Steinfurt ...

  6. 18 mag 2024 · Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.

  7. 26 mag 2024 · Frühe Jahre Herkunft, Jugend und Bildung Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789–1839), geboren.