Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. www.hanau.de › stadtentwicklung › geschichteGeschichtsdaten - Hanau

    1610 - 18.7. – Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg schließt mit Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg einen Erbvertrag, nach dem beim Aussterben der einen Linie deren Besitz an die andere fallen soll. 1612 - 12.3. – Graf Philipp Ludwig erläßt für die beiden Kirchengemeinden der Neustadt eine Kirchenordnung. 5.4.

  2. 27 mag 2024 · Die Reinhardskirche ist eine von zwei evangelischen Kirchen in Steinau. Der letzte Hanauer Graf Johann Reinhard III hat sie in den Jahren 1725-1731 als Barockkirche erbauen lassen. Die Kirche diente der lutherischen Gemeinde, die sich nach Antritt der Herrschaft der lutherischen Grafen von Hanau-Lichtenberg 1642 im oberen Kinzigtal ...

  3. 5 giorni fa · Das Orangeriegebäude, ein Winterhaus für exotische Pflanzen wie Orangen- und Zitronenbäumen am Ende des Parks, kam 1723 hinzu. 1736, nach dem Tode des letzten Hanauer Grafen Johann Reinhard III. von Hanau-Lichtenberg, ging der Besitz an die Landgrafen von Hessen-Kassel über.

    • Giovanni Reinhard III di Hanau-Lichtenberg1
    • Giovanni Reinhard III di Hanau-Lichtenberg2
    • Giovanni Reinhard III di Hanau-Lichtenberg3
    • Giovanni Reinhard III di Hanau-Lichtenberg4
    • Giovanni Reinhard III di Hanau-Lichtenberg5
  4. 26 mag 2024 · Information. Online orders are welcome as always and will be shipped directly. 1612-1619 HANAU-LICHTENBERG 3 Kreuzer ND (1612-19) JOHANN REINHARD I silver VF-XF VF-EF Coins and Coin Collecting MA-Shops warranty with certified dealers Coins, medals and banknotes from ancient to modern.

  5. 20 mag 2024 · Geschichtliche und politische Entwicklung. Alter Grenzstein von 1774. Nieder-Roden führt seine Gründung auf ein Frauen-Kloster »Rothaha« und eine kleine Ortschaft Nievenhof zurück. Die erste urkundliche Erwähnung führt in das Jahr 786. In einer Schenkungsurkunde der Äbtissin Aba an das Kloster Lorsch findet sich folgender Text:

  6. 13 mag 2024 · Als Leibarzt diente er seit 1572 dem Pfalzgrafen Georg Johann I. (Pfalz-Veldenz) und seit 1612 Johann Reinhard von Hanau-Lichtenberg. Besonderes Interesse hatte er darüber hinaus an Fragen der Astrologie , Chronologie und Geographie.

  7. 25 mag 2024 · Johann Reinhard III. von Hanau, Graf von Hanau 1665-1736 Dorothea Frederike von Brandenburg-Ansbach , Gräfin von Hanau 1676-1731 Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt , Landgraf von Hessen-Darmstadt 1691-1768