Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 6 giorni fa · There was only one Elector Palatine of the Rhine (German: Kurfürst von der Pfalz). Similarly, all the sons were Dukes of Bavaria (German: Herzog von Bayern), until 1506. Then, Duke in Bavaria (German: Herzog in Bayern) was the title used by all members of the House of Wittelsbach with the exception of the Duke of Bavaria.

  2. 2 giorni fa · Denn vielleicht schon seit Heinrich IV. in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, aber spätestens in der Stauferzeit im 12. Jahrhundert wurde aus der repräsentativen Veranstaltungs-Pfalz der Karolinger und Ottonen eine burgähnliche Anlage, die die Außenmauern des verfallenen Palastes als Wehrmauern nutzte

  3. 18 mag 2024 · Tod Friedrichs V. von der Pfalz in Mainz. 21. Dezember Die Schweden unter Wolf Heinrich von Baudissin besetzen Deutz gegenüber der Reichsstadt Köln, ziehen aber wegen großer Gegenwehr bereits am nächsten Tag ab.

  4. 14 mag 2024 · Was Nijmegen angeht, so ermahnt Barbarossa seinen Sohn Heinrich in einem Brief noch 1189, also über 30 Jahre später, dass er sich um die Fertigstellung der Pfalz Nijmegen kümmern möge, die offenbar noch immer nicht fertig war, obwohl Barbarossa dort - im Unterschied zu Ingelheim - mehrfach nachzuweisen ist und Heinrich in dieser von den Staufern tatsächlich benutzten Pfalz 1165 geboren wurde.

  5. 3 giorni fa · Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters de ... Graf Ottheinrich von der Pfalz. Schreibernennung.

  6. 4 giorni fa · Jahrhundert. Als man im Hochmittelalter nichts mehr vom Aussehen und der Benutzung von Pfalzen der Karolinger- und Ottonenzeit wusste, verengte sich die Vorstellung von der Ingelheimer Pfalz auf die zur Burg gewordenen ehemaligen Regierungsgebäude, aus denen auch das Modell der sog. "Kaiserpfalz" im Museum entstand.

  7. 24 mag 2024 · Legendär als friedfertiger Herrscher. Heinrich und seine Gemahlin sind in der Schweriner Bilderhandschrift von 1526 abgebildet. Herzog Heinrich V. gilt als Friedensstifter und Reformator ...