Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 28 lug 2003 · Linguistik und Semiologie. Notizen aus dem Nachlaß. Texte, Briefe und Dokumente. Gesammelt, eingeleitet und aus dem Französischen von Johannes Fehr.

  2. Ferdinand Mongin de Saussure (* 26. November 1857 in Genf; † 22. Februar 1913 auf Schloss Vufflens, Kanton Waadt, Schweiz) war ein Schweizer Sprachwissenschaftler. Er hat den sprachwissenschaftlichen Strukturalismus und die Entwicklung der Indogermanistik und der Semiotik im 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt.

  3. Beschreibung. Ferdinand de Saussures (1857-1913) wissenschaftliche Bedeutung als Begründer der modernen Linguistik und des Strukturalismus geht auf den 1916 posthum erschienenen Cours de linguistique générale zurück. Bislang galt Saussure daher als Theoretiker, der zwar eine Lehre entworfen, aber kein selbst verfaßtes Werk hinterlassen hat.

    • Paperback
    • Suhrkamp
  4. Ferdinand de Saussure ist ein maßgeblicher Theoretiker der modernen Linguistik und Semiotik. Er unterschied zwischen der langue (abstraktes Sprachsystem) und parole (konkreten Sprechakt). Sein Hauptwerk Cours de linguistique générale prägte das Studium der Sprache als System von Zeichen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SemiotikSemiotik – Wikipedia

    Moderne Klassiker der Semiotik sind gleichzeitig oft Leitfiguren der strukturalistischen Linguistik und Philosophie, allen voran Ferdinand de Saussure und Roland Barthes. Diese bezeichnen ihre Zeichentheorien auch als „ Semiologie “.

  6. Lieferung an Packstation & Sendungsverfolgung. Bestellung auch als Gast möglich. Ferdinand de Saussure (1857-1913) gilt als Begründer der allgemeinen strukturellen Sprachwissenschaft in Europa.

  7. 28 lug 2003 · Ferdinand de Saussures (1857–1913) wissenschaftliche Bedeutung als Begründer der modernen Linguistik und des Strukturalismus geht auf den 1916 posthum erschienenen Cours de linguistique générale zurück.