Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Philipp Ernst Maria zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, auch genannt Philipp Ernst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 5. Juni 1853 in Schillingsfürst; † 26. Dezember 1915 in Bad Reichenhall) war 1896 der erste Präsident des Deutschen Olympischen Komitees.

  2. Philipp Ernst Graf zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 29. Dezember 1663 in Schillingsfürst; † 29. November 1759) war Diplomat und fürstbischöflich-würzburgischer Geheimer Rat. Inhaltsverzeichnis. 1 Familiäre Zusammenhänge. 2 Leben und Wirken. 3 Ehrungen und Auszeichnungen. 4 Siehe auch. 5 Weblinks. Familiäre Zusammenhänge.

  3. Philipp Ernst zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Biographical information. Biography. President of the “Komitee für die Beteiligung Deutschlands an den Olympischen Spielen in Athen” from 1895 to 1896. Organization roles. Did you know?

  4. 7 mag 2024 · Seit Jahrhunderten ist es Sitz der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst und wird auch heute noch von der Familie bewohnt. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließ Fürst Philipp Ernst zu Hohenlohe-Schillingsfürst das Schloss im Barockstil neu erbauen. Es liegt auf einem Bergsporn der Frankenhöhe, den Luftkurort Schillingsfürst zu Füßen.

  5. Philipp Ernst Maria, 8th Prince of Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (b. Schillingsfürst, 5 June 1853 – d. Bad Reichenhall, 26 December 1915).

  6. Relations. NDB 9 (1972), S. 485 Familienartikel Hohenlohe (Hohenlohe, zu.) Citation. Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst Fürst zu, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116956046.html [25.04.2024]. Deutsche Biographie.

  7. Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst Fürst zu. Übersicht. Lebensdaten. 1663 – 1759. Beruf/Funktion. Diplomat ; kaiserlicher Gesandter beim Schwäbischen Kreis ; kurmainzischer und würzburgischer Geheimer Rat ; Stifter des Hausordens vom Phönix ; Domkapitular ; Geheimer Rat. Konfession. keine Angabe. Normdaten.