Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Hedwig Bleibtreu (German pronunciation: [ˈheːtvɪç ˈblaɪptʁɔʏ,-vɪk-] ⓘ; 23 December 1868 – 24 January 1958) was an Austrian film actress. She appeared in more than thirty films from 1919 to 1952. Bleibtreu is perhaps best known to international audiences as Alida Valli's furious landlady in The Third Man (1949).

  2. Hedwig Bleibtreu (IPA: [ˈheːdvɪk ˈblaɪ̯ptʀɔɪ̯]) (Linz, 23 dicembre 1868 – Vienna, 24 gennaio 1958) è stata un'attrice austriaca, prozia dell'attrice Monica Bleibtreu e, di conseguenza, pro-prozia dell'attore Moritz Bleibtreu.

    • Leben
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise
    • Anmerkungen

    Die Tochter des Schauspielers, Offiziers und Malers Sigismund Bleibtreu und dessen Frau Amalie Bleibtreu trat schon im Alter von vier Jahren in Der Verschwender am Theater an der Wien auf. Am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien erhielt Hedwig Bleibtreu ihre künstlerische Ausbildung. 1886 gab sie ihr Debüt am Theater Augsburg. W...

    1924: Ehrenmitglied des Burgtheaters
    1928: Bürgerin der Stadt Wien
    1930: Burgtheater-Ring
    1934: Berufstitel Professor(vierzigjährige Zugehörigkeit zum Burgtheater, 1933)
    Gertrud Doublier, Walter Zeleny: Hedwig Bleibtreu. Wesen und Welt einer großen Burgschauspielerin (zu deren 80. Geburtstag am 23. Dezember 1948). Donau-Verlag, Wien 1948.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechni...
    Hedwig Bleibtreu bei IMDb
    Eintrag zu Hedwig Bleibtreu im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
    Hedwig Bleibtreu im Online-Archiv der Österreichischen Mediathek
    Viktor Reimann: Dr. Joseph Goebbels. Molden Taschenbuch Verlag, Wien, München 1976, ISBN 3-217-05018-5, S. 216, Bezug auf Bleistifteintragung in der Liste
    Hedwig Bleibtreu gestorben. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 26. Jänner 1958, S.7.
    † Alexander Römpler. In: Neue Freie Presse, Morgenblatt (Nr. 16282/1909), 19. Dezember 1909, S. 14. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
    Kleine Chronik. […] Todesfälle. […] Aus Dresden wird uns gemeldet: Heute starb hier […]. In: Neue Freie Presse, Morgenblatt, Nr. 21049/1923, 17. April 1923, S. 9, Mitte oben. (online bei ANNO).Vo...
    Beim Rundgang durch die Jubiläumsausstellung im Wiener Künstlerhaus am 18. März 1911 nannte Kaiser Franz Joseph I. Hedwig Bleibtreu Meine erste Tragödin, als er deren von Karl Maria Schwerdtner (...
    Alexander Roempler starb an einem Herzleiden; sein Leichnam wurde zur Einäscherung nach Gotha überführt. — Siehe: Hofschauspieler Alexander Römpler. In: Neue Freie Presse, Nachmittagblatt (Nr. 16...
  3. Hedwig Bleibtreu, * 23. Dezember 1868 Linz, † 24. Jänner 1958 Wien, Schauspielerin. Biographie. Hedwig Bleibtreu war Tochter des Schauspielerehepaars Sigmund und Amalie Bleibtreu und wurde in Linz im Gebäude des Gasthofs "Zum schwarzen Bock" geboren.

  4. Hedwig Bleibtreu was born on 23 December 1868 in Linz, Upper Austria, Austria-Hungary [now Austria]. She was an actress, known for The Third Man (1949), Der Spieler (1938) and Pygmalion (1935). She was married to Alexander Roempler and Peter Petersen. She died on 24 January 1958 in Vienna, Austria.

    • January 1, 1
    • Vienna, Austria
    • January 1, 1
    • Actress
  5. Hedwig Bleibtreu. Biografia, filmografia, premi, trailer, news e rassegna stampa.

  6. Hedwig Bleibtreu was an Austrian film actress. She appeared in more than thirty films from 1919 to 1952. Bleibtreu is perhaps best known to international audiences as Alida Valli's furious landlady in The Third Man (1949). From 1893 to 1956, she played at the Burgtheater in Vienna.