Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. En Pepita de Oliva realizamos proyectos de interiorismo, mobiliario nórdico y fabricación a medida para ayudarte a crear espacios eternos.

  2. Pepita de Oliva, pseudonimo di Josefa Durán y Ortega (Malaga, 1830 – Arcachon, 6 marzo 1871), è stata una danzatrice spagnola romanì che si esibì in tutta Europa, rendendo popolare la danza e i costumi del flamenco spagnolo.

  3. Josefa Durán y Ortega (c. 1830–1872), known by the stage name Pepita de Oliva, was a Romani Spanish dancer who performed across Europe, popularizing Spanish flamenco dancing and costumes.

  4. Pepita de Oliva (de nombre real Josefa Durán y Ortega, nacida en el barrio del Perchel de Málaga en 1830, fallecida el 6 de marzo de 1872 en Arcachon) fue una bailarina española, abuela de la escritora inglesa Vita Sackville-West.

    • Leben
    • Trivia
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Pepita de Oliva wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Sie wurde Mitglied des Ballettchors von Madrid, kam 1852 nach Deutschland und trat zuerst in Stuttgart mit Erfolg auf. Von Leipzig aus, wo sie ebenfalls Beifall erntete, gründete sich ihr Ruf, welcher durch ihr Auftreten in Berlin 1853 verfestigt und erweitert wurde. In der in Berlin erschienene...

    Nach Pepita de Oliva wurde das Textilmuster Pepitabenannt.
    In der Nähe von ihrem früheren Wohnort, an der Mertens- und Goltzstraße im Bezirk Spandau, trägt ein größerer Mietwohnungsbaukomplex mit 1024 Wohneinheiten den Namen Pepitahöfe. Die Stichstraße in...
    Musikalisch wurde sie 1853 von Johann Strauß mit seiner Komposition Pepita-Polkagewürdigt.
    Diverse Lithografien bezeugen die Anmut der Tänzerin, z. B. von Paul Bürdeim Jahr 1854.
    abgerufen 23. Juni 2019
    abgerufen 26. Mai 2019
  5. Josefa Durán y Ortega (1830–1872), known by the stage name Pepita de Oliva, was a Romani Spanish dancer who performed across Europe, popularizing Spanish flamenco dancing and costumes.

  6. 23 mar 2023 · Elegido bajo criterios de calidad, origen y diseño, se trata de conseguir auténticas obras de arte, piezas de autor únicas e irrepetibles que puedan ser restauradas para que perduren el máximo tiempo posible en las casas de los clientes.