Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 17 giu 2024 · Aktuelle Informationen aus dem Schulleben, zum Schulprofil, Kollegium, Vertretungsplan, zu den Terminen, AGs, Fächern u.v.a.

    • Leitbild

      Leitbild - Johanneum – Humanistisches Gymnasium in Hamburg

    • Kollegium

      Gelehrtenschule des Johanneums . Der Innenhof....

    • Schulsprecher

      Die einen kommen, die anderen gehen - aber natürlich nicht...

    • Gründung
    • Baugeschichte
    • Kooperationen
    • Kultur
    • Vorgeschichte
    • Programm
    • Gebäude
    • Namensgebung
    • Funktion
    • Historie

    Das Johanneum wurde von Johannes Bugenhagen, dem geistlichen Gesandten des Reformators Martin Luther, gegründet. 1528 kam er nach Hamburg, um der Stadt eine evangelisch-lutherische Kirchenordnung, die Erbarn Stadt Hamborch Christlike Ordeninge, zu geben. Am 24. Mai 1529 öffnete das Johanneum zunächst im Gebäude des säkularisierten alten St. Johanni...

    1826 erging der Auftrag für den Neubau der Schule, der aber wegen Geldmangels zunächst nicht umgesetzt werden konnte. Von 1838 bis 1840 entstand schließlich der Neubau am Speersort auf dem Gelände des 1806 abgerissenen Domes, wo einst die Keimzelle Hamburgs lag, die sogenannte Hammaburg. Zugleich wurde das mittelalterliche Johannis-Kloster abgeriss...

    1948, drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, besuchte eine Schülergruppe des Johanneums London. Frederick Wilkinson, der Schulleiter der Latymer Upper School, war der Überzeugung, dass nur gegenseitiges Kennenlernen junger Menschen Verständigung, Versöhnung und damit einen dauerhaften Frieden in Europa herbeiführen könne. In diesem Geiste ini...

    Stets wohl dotiert, beherbergt es heute noch eine bedeutende historische Bibliothek, die der Forschung auch zugänglich ist. In anfeuernder Konkurrenz mit dem erst 250-jährigen Christianeum, das 1937 mit Altona zu Hamburg kam, hielt es hohe Maßstäbe aufrecht. Es vertritt auch heute noch einen humanistisch-bildungsbürgerlichen Anspruch[4] und nach wi...

    Die Koedukation begann am Johanneum spät. Zwar wurden schon früher einzelne Mädchen in den oberen Klassen aufgenommen, aber erst 1977 wurden die ersten Mädchen in die Sexta eingeschult.

    Im Johanneum gibt es aktuell zwei aktive Theater-AGs. Des Weiteren finden halbjährlich Konzerte der Orchester und Chöre statt, die Sommer- und Weihnachtskonzerte. Seit 2004 hatte das Johanneum die Schülerzeitung, Der Chauffeur, die inzwischen eingestellt wurde. Dafür ist Ende 2011 die neue Schülerzeitung Humanistisches Manifest erschienen, die eben...

    Das Johanneum hat durch die Millionenspende eines Mäzens einen großen Neubau erhalten. Es handelt sich um ein dreigeschossiges Gebäude mit einer Gesamtfläche von 2200 Quadratmetern, das Kunst- und Musikräume, eine Cafeteria, einen Theater-Probenraum und eine Sporthalle enthält. Das Forum Johanneum wurde am 24. Mai 2007 als ein neues Gebäude feierli...

    Der Name Stufenhaus entstand in Anspielung auf eine gestalterische Besonderheit des Gebäudes: Die Terrassen (Stufen) der großen Außentreppe sind mit Sinnsprüchen in verschiedenen Sprachen, einschließlich der Sprache der Mathematik, versehen. Die Konzeption und Reihenfolge der Sinnsprüche symbolisiert den Verlauf der in der Schulzeit unterrichteten...

    Der Kantor des Johanneums war seit der Gründung nicht nur Lehrer der Schule, sondern auch zuständig für die Musik an den Hamburger Kirchen. Dabei waren die Schüler des Johanneums zum Kirchengesang verpflichtet. Der erste namentliche bekannte Cantor Johannei war Eberhard Decker, der das Amt von 1580 bis 1605 innehatte. Ihm folgten bis 1822, als das ...

    Das Realgymnasium ging 1834 aus der innerhalb der Gelehrtenschule begründeten Bürgerschule hervor, war seit 1831 Realschule und wurde ab 1866 als solches bezeichnet.[10] Die Schule war zunächst vor dem Steintor untergebracht und erhielt 1905 einen Neubau an der Armgartstraße.[11] 1937 erfolgte die Umbenennung in Oberschule für Jungen an der Armgart...

  2. The Gelehrtenschule des Johanneums (transl. Academic School of the Johanneum, short: Johanneum) is a Gymnasium, or grammar school, in Hamburg, Germany. It is Hamburg's oldest school and was founded in 1529 by Johannes Bugenhagen. The school's focus is on the teaching of Latin and Ancient Greek.

  3. La Gelehrtenschule des Johanneums (letteralmente "scuola accademica dello Johanneum"), generalmente abbreviata in Johanneum, è un ginnasio di Amburgo, in Germania. È la più antica scuola della città anseatica in quanto fu fondata nel 1529 da Johannes Bugenhagen.

  4. Die Gelehrtenschule des Johanneums ist ein staatliches Gymnasium in Hamburg-Winterhude mit altsprachlich-humanistischem Schwerpunkt.

  5. 10 ott 2023 · Johanneum – Humanistisches Gymnasium in Hamburg. Nachricht aus London! London-Austausch 2023. 4. 10. - Nach der ersten Nacht bei unseren Gastfamilien haben wir uns gemeinsam an der Godolphin and Latymer Schule, einer unserer beiden Austauschschulen, getroffen.

  6. johanneum-hamburg.de › index › kontaktJohanneum – Kontakt

    Die Gelehrtenschule des Johanneums ist ein staatliches Gymnasium in Hamburg-Winterhude mit altsprachlich-humanistischem Schwerpunkt.