Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Handlung. Der Film handelt von der Weltreise der Rennfahrerin Clärenore Stinnes, die zwischen 1927 und 1929 als erste Frau mit dem Auto, einem Adler Standard 6 die Erde umrundete. Sie wurde von dem schwedischen Kameramann Carl-Axel Söderström begleitet, der das Projekt auf Film dokumentierte.

  2. 1.83M subscribers. Subscribed. 472. 52K views 4 years ago #Weltreise #Dokudrama. ...more. Fräulein Stinnes fährt um die Welt erzählt eine der ungewöhnlichsten Abenteuergeschichten des...

  3. 20 ago 2009 · Fräulein Stinnes fährt um die Welt: Directed by Erica von Moeller. With Sandra Hüller, Bjarne Henriksen, Martin Brambach, Andreas Schlager. The true story of Claerenore Stinees, who became the first woman to circumnavigate the globe by car.

    • (86)
    • Biography
    • Erica von Moeller
    • 2009-08-20
  4. “Fräulein Stinnes fährt um die Welt” erzählt die abenteuerliche Geschichte von Clärenore Stinnes, die als erste Frau die Erde mit einem Auto umrundet. 1927 startet sie ihre Expedition zusammen mit zwei Technikern und dem schwedischen Kameramann Carl-Axel Söderström. 48.000 Kilometer hat das Team vor sich.

    • Erica Von Moeller
    • 90 min
    • 2
  5. Fräulein Stinnes fährt um die Welt ist ein Film von Erica von Moeller mit Sandra Hüller, Bjarne Henriksen. Synopsis: Deutschland, 1927: Die Industriellentochter Clärenore Stinnes...

    • (3)
    • Sönke Lars Neuwöhner
    • Erica von Moeller
    • 2009
  6. Fräulein Stinnes fährt um die Welt | Film, Trailer, Kritik. Realfiction Filmverleih. Kritik. Handlung. Fräulein Stinnes fährt um die Welt. Eine Filmkritik von Paul Collmar. Dokudrama um eine wahre Pionierin. Auch heute noch ist diese Frau eine echte Legende und eine Ikone der automobilen Frühzeit.

  7. Dokumentarspielfilm über die abenteuerlich-strapaziöse Reise von Clärenore Stinnes (1901-1990), die 1927 als erster Mensch die Welt im Auto umrundete. Begleitet wurde die durchsetzungsfreudige junge Pionierin von dem schwedischen Kameramann Carl-Axel Söderström, der das Projekt auf Zelluloid bannte.