Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Norbert Alois Röttgen (Meckenheim, 2 luglio 1965) è un politico tedesco, ministro dell'Ambiente, della Conservazione della Natura e della Sicurezza Nucleare nel governo Merkel II. Membro del Bundestag dal 1994, dal 2005 è whip (controllore del lavoro che svolgono i deputati) del suo partito, l'Unione Cristiano Democratica.

  2. Parlamentarischen Geschäftsführers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ehe er im Oktober 2009 zum Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit berufen wurde. Von Januar 2014 bis Oktober 2021 war Norbert Röttgen Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.

  3. Norbert Alois Röttgen (born 2 July 1965) is a German lawyer and politician of the Christian Democratic Union (CDU). He was Federal Minister for Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety in the government of Chancellor Angela Merkel from 2009 to May 2012.

    • Werdegang
    • Parteikarriere
    • Cdu-Bundestagsabgeordneter
    • Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
    • Abgeordneter Des Bundestages Nach 2012
    • Sonstiges Engagement
    • Trivia
    • Veröffentlichungen
    • Weblinks

    Röttgen wuchs als Sohn des Postbeamten Wilhelm Röttgen und dessen Frau Agnes in Rheinbach, einem Nachbarort seines Geburtsortes Meckenheim (Rheinland), auf. Nach dem Abitur 1984 am dortigen Städtischen Gymnasium absolvierte Röttgen ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bonn, das er 1989 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen beend...

    Röttgen trat 1982 in die CDU ein. Er engagierte sich zunächst in der Jungen Union (JU) und war von 1992 bis 1996 JU-Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen. Von 1984 bis 2010 war er Mitglied im Vorstand des CDU-Kreisverbandes Rhein-Sieg, von 2001 bis 2009 hatte er den Vorsitz im Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen. Von 2009 bis ...

    Aktivitäten, Standpunkte und Funktionen

    Seit 1994 ist Röttgen Mitglied des Deutschen Bundestages. Er zog stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rhein-Sieg-Kreis II in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl 2009 erreichte er 50,3 % der Erststimmen. Zur Bundestagswahl 2013 kandidierte Röttgen erneut und erhielt 52,4 % der Erststimmen; 2017 46,5 % und 202140,0 %. Im April 1996 setzte er sich gemeinsam mit anderen jungen Abgeordneten wie Hermann Gröhe und Ronald Pofalla gegen den Willen des damaligen Bundeskanzlers...

    Diskussion um Tätigkeit für den Bundesverband der Deutschen Industrie

    Am 1. Januar 2007 sollte Röttgen Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) werden. Sein Amt als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion wollte er deshalb im Oktober 2006 aufgeben, sein Mandat im Deutschen Bundestag aber noch bis zum Ende der Legislaturperiode (Herbst 2009) behalten. Aus Kreisen der anderen Parteien – später auch aus der CSU und CDU – sowie des BDI selbst wurde dies kritisiert. Der abzulösende BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf vo...

    Am 28. Oktober 2009 – nach der Bundestagswahl 2009 – folgte Röttgen Sigmar Gabriel als Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit nach. Seine Entlassung erfolgte 2012 im Rahmen der vierten Kabinettsumbildung im Kabinett Merkel II, der schwarz-gelben Koalitionnach der Bundestagswahl 2009.

    Am 12. Juni 2012 meldete die Financial Times Deutschland überraschend, Röttgen gehe als stellvertretendes Mitglied in den Auswärtigen Ausschuss des Bundestags. Für Röttgen zog sich die nordrhein-westfälische Abgeordnete Sabine Weiss aus dem Ausschuss zurück. Bei der nächsten frei werdenden Stelle im Unions-Kontingent des Auswärtigen Ausschusses sol...

    Bis Anfang 2019 war er im Advisory Panel der Macquarie Group. Seit 2008 ist er Kuratoriumsmitglied bei der Hertie School. Zudem ist er bei der Ditchley Foundation Governor, sowie Präsident des Londoner Club of Three. Er ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Zudem ist er Kuratoriumsmitglied bei der Stift...

    Röttgen wurde in Presseveröffentlichungen wiederholt als „George Clooney aus Meckenheim“ bezeichnet. Während seiner Zeit als Vertrauter Angela Merkels in der Führung der CDU-Bundestagsfraktion wurde er gelegentlich auch „Muttis Klügster“ oder „Merkels Kronprinz“ genannt.

    Deutschlands beste Jahre kommen noch. Warum wir keine Angst vor der Zukunft haben müssen. Piper, München/Zürich 2009, ISBN 978-3-492-05289-4.
    Nie wieder hilflos! Ein Manifest in Zeiten des Krieges. dtv, München 2022, ISBN 978-3-423-26204-0.
    Literatur von und über Norbert Röttgen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Biographie beim Deutschen Bundestag
    ARD-Brennpunkt: Sondersendung zur Entlassung (13 min)
  4. Profile im Internet. Geboren am 2. Juli 1965 in Meckenheim; römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder. 1984 Abitur. 1984 bis 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, 1989. erste juristische Staatsprüfung, 1993 zweite juristische Staatsprüfung. 2001 Promotion zum Dr. jur. 1993 Zulassung als Rechtsanwalt. 1984 bis ...

  5. Erfahren Sie mehr über Norbert Röttgen, der seit 1994 für die CDU im Bundestag sitzt und von 2014 bis 2021 den Auswärtigen Ausschuss leitete. Lesen Sie seinen tabellarischen Lebenslauf mit seinen Stationen in der Rechtspolitik, der Umweltpolitik und der Außenpolitik.

  6. Biografie. Geboren am 2. Juli 1965 in Meckenheim; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Söhne, eine Tochter. 1984 Abitur. 1984 bis 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, 1989 erste, 1993 zweite juristische Staatsprüfung, 2001 Promotion zum Dr. jur.