Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Il conte Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky (in ceco František Antonín Kolovrat-Libštejnský; Praga, 31 gennaio 1778 – Vienna, 4 aprile 1861) è stato un politico e militare austriaco. Divenne un moderato liberale, fiero oppositore del Principe Metternich e della sua politica al Congresso di Vienna .

  2. Count Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky ( Czech: František Antonín Kolovrat-Libštejnský; 31 January 1778 – 4 April 1861) was Bohemian noble and Austrian statesman from the House of Kolowrat.

  3. Graf Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky war ein böhmischer Adeliger und österreichischer Staatsmann, der als gemäßigt Liberaler zum Gegenspieler von Fürst Metternich auf dem Wiener Kongress wurde, obwohl beide das österreichische Kaiserreich vertraten. Kolowrat war Mitglied des Regentschaftsrates für Kaiser Ferdinand I.

  4. Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Anton von Politico austriaco (Praga 1778-Vienna 1861). Appartenente a un’antica famiglia della nobiltà boema, dal 1826 amministrò a Vienna il ministero degli Interni e dal 1830 fece parte della Conferenza permanente interna, organo supremo del governo austriaco.

  5. Kolowrat-Liebsteinsky: Franz Graf K.-L., geb. zu Prag am 31. Januar 1778. Entsprossen aus einem uralten, reich begüterten böhmischen Adelsgeschlechte, trat K.-L. nach beendeten Studien im J. 1799 in den Civilstaatsdienst, in dem er bereits im J. 1807 den Posten eines Stadthauptmanns in Prag mit dem ihm im darauffolgenden Jahre verliehenen ...

  6. Il conte Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky (in ceco František Antonín Kolovrat-Libštejnský; Praga, 31 gennaio 1778 – Vienna, 4 aprile 1861) è stato un politico e militare austriaco. Divenne un moderato liberale, fiero oppositore del Principe Metternich e della sua politica al Congresso di Vienna .

  7. Kolowrat-Liebsteinsky Franz Anton Graf von, Staatsmann. * Prag, 31. 1. 1778; † Wien, 4. 4. 1861. Neffe des Folgenden; begann 1799 seine Laufbahn als Praktikant beim Berauner Kreisamt und hatte als Führungskoär. die auf den italien. Kriegsschauplatz ziehenden Russen Suworows durch Böhmen zu geleiten.