Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. en.wikipedia.org › wiki › Karl_SackKarl Sack - Wikipedia

    Karl Sack (9 June 1896 – 9 April 1945) was a German jurist and member of the resistance movement during World War II . Life. Karl Sack was born in Bosenheim (now Bad Kreuznach. He studied law in Heidelberg where he joined a Burschenschaft ( Burschenschaft Vineta) and after a time in legal practice became a judge in Hesse.

  2. Karl Sack (* 9. Juni 1896 in Bosenheim; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Karl Sack war das zweite Kind einer protestantischen Pfarrersfamilie.

  3. Sack, Karl. * 9. Juni 1896, Bosenheim. † 9. April 1945, KZ Flossenbürg. Karl Sack studierte nach seinem Abitur am 18. Februar 1914 ein Jahr Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, bevor er am 7. August 1914 als Kriegsfreiwilliger in das Infanterie-Regiment 168 eintrat. Bis 1916 war er an der Ostfront im Einsatz, 1917 - 1918 in ...

  4. Karl Sack. June 09, 1896 - April 09, 1945. Karl Sack began his law career as a district court judge in Hesse and transfered to the military judiciary in 1934. He was married to Wilhelmine Weber, with whom he had two sons. The rapid expansion of the Wehrmacht expedited Sack's career in the Reich War Ministry.

  5. Karl Sack. 09. Juni 1896 - 09. April 1945. Karl Sack beginnt in den zwanziger Jahren seine juristische Laufbahn als Amtsrichter in Hessen. 1934 tritt er in die Militärgerichtsbarkeit über. Er ist verheiratet mit Wilhelmine Weber, mit der er zwei Söhne hat.

  6. Kreisgeometers Heinrich Weber; 2 S Heinzhermann (* 1923), Karl August (* 1925). Biographie S. , der 1914 ein Jura-Studium in Heidelberg begonnen hatte, meldete sich noch im selben Jahr als Kriegsfreiwilliger. 1915 zum Leutnant ernannt, wurde er mehrfach schwer verwundet und mit hohen Orden dekoriert.

  7. Karl Heinrich Sack (* 17. November 1789 in Berlin; † 16. Oktober 1875 in Poppelsdorf bei Bonn) war ein evangelischer deutscher Theologe. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Seine Eltern waren der Oberhofprediger und spätere Bischof Friedrich Samuel Gottfried Sack und Johanna geb.