Yahoo Italia Ricerca nel Web

  1. Annuncio

    relativo a: Andreas Hillgruber
  2. Esplora la nostra selezione di libri, elettronica, abbigliamento e altro ancora. Ottieni Offerte su articoli simili su Amazon.

Risultati di ricerca

  1. Andreas Fritz Hillgruber (18 January 1925 – 8 May 1989) was a conservative German historian who was influential as a military and diplomatic historian who played a leading role in the Historikerstreit of the 1980s.

  2. Andreas Fritz Hillgruber (Angerburg, 18 gennaio 1925 – Colonia, 8 maggio 1989) è stato uno storico tedesco. Specialista di relazioni internazionali, pubblicò nel 1986 Il duplice tramonto, la frantumazione del Reich tedesco e la fine dell'ebraismo europeo .

    • Leben
    • Werk
    • Kritik und Würdigung
    • Publikationen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Andreas Hillgruber wurde als erster von zwei Söhnen des aus Groß Warningken in Ostpreußen stammenden Gymnasiallehrers Andreas Hillgruber und dessen Frau Irmgard, geb. Schilling, in Angerburg geboren. Er wuchs in Ostpreußen auf und legte am 3. März 1943 an der Staatlichen Hufenschule in Köngisberg, einer Oberschule für Jungen, das Abitur ab. Von Jun...

    Positionen

    Hillgrubers Spezialgebiet war die deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945, dabei insbesondere die politischen, diplomatischen und militärischen Aspekte, wobei er Militärgeschichte nicht um ihrer selbst Willen betrieb, sondern im Wechselspiel mit der politischen Geschichte betrachtete. Letzteres lässt die zuweilen abwertend gemeinte Bezeichnung Hillgrubers als Militärhistorikeraußer Acht. Für Hillgruber gab es viele Elemente der Kontinuität in der deutschen Außenpolitik zwischen 1871 und 19...

    Hillgruber-Komitee

    Als Hillgruber 1972 an die Universität Köln wechselte, bildete der Marxistische Studentenbund Spartakusein sogenanntes Hillgruber-Komitee, das sich das Stören seiner Vorlesungen zur Aufgabe machte. Begründet wurden die Aktionen damit, dass Hillgruber „eine große Gefahr“ darstelle und seine Berufung in „Zusammenhang mit den Versuchen der Ministerialbürokratie und des westdeutschen Monopolkapitals“ stehe, „durch Wehrkundeerlasse den Hochschulunterricht zu militarisieren und durch Scheinreformen...

    Hillgruber und die Hitler-Tagebücher

    Als der Stern im April 1983 mit der Behauptung, die „verschollenen“ Tagebücher Adolf Hitlers über Mittelsmänner aufgestöbert zu haben, an die Öffentlichkeit trat und deren Veröffentlichung ankündigte, erklärte Hillgruber, dass es sich nur um Fälschungen handeln könne. Zusammen mit anderen Historikern setzte er durch, dass die Kladden einer chemisch-physikalischen Untersuchung durch kriminaltechnische Labore beim Bundesarchiv in Koblenz, beim Bundeskriminalamt und bei der Bundesanstalt für Mat...

    Rudolf Augstein, Herausgeber des Magazins Der Spiegel, nannte Hillgruber 1986 im Kontext des Historikerstreits – und in Anspielung auf Betitelung sowie Klappentext seines Buches Zweierlei Untergang. Die Zerschlagung des Deutschen Reiches und das Ende des europäischen Judentums– einen „konstitutionelle[n] Nazi“. Der von Augstein beanstandete Klappen...

    Hitler, König Carol und Marschall Antonescu. Die deutsch-rumänischen Beziehungen, 1938–1944, Steiner, Wiesbaden 1954 (Dissertation).
    Hitlers Entschluss zum Angriff auf Russland (Eine Entgegnung). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 2 (1954), S. 240–254.
    Hitlers Strategie. Politik und Kriegführung, 1940–1941. Bernard & Graefe, Frankfurt am Main 1965 (Habilitationsschrift); 1993, ISBN 978-3-7637-5923-1.
    Deutschlands Rolle in der Vorgeschichte der beiden Weltkriege.Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen 1967.
    Rudolf Augstein (Hrsg.): „Historikerstreit“. Die Dokumentation der Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung. 9. Auflage. Piper, München 1995, ISBN 3-492-10816-4.
    Jost Dülffer, Bernd Martin, Günter Wollstein (Hrsg.): Deutschland in Europa. Kontinuität und Bruch. Gedenkschrift für Andreas Hillgruber. Propyläen, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-549-07654-1.
    Jost Dülffer: Andreas Hillgruber – Deutsche Großmacht, NS-Verbrechen und Staatensystem. In: Hans Ehlert (Hrsg.): Deutsche Militärhistoriker von Hans Delbrück bis Andreas Hillgruber. Potsdam 2010, I...
    Jost Dülffer: Genozid und Deutsches Reich. Was bleibt von Hillgrubers Rolle im „Historikerstreit“. In: 50 Klassiker der Zeitgeschichte. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 3-525-36024-X, S...
    Literatur von und über Andreas Hillgruber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Andreas Hillgruber, Internationales Biographisches Archiv 24/1989 vom 5. Juni 1989, im Munzinger-Archiv (Artikelanfangfrei abrufbar)
    Andreas Hillgruber (Memento vom 8. April 2014 im Webarchiv archive.today) als Schulleiter der Elisabethschule Marburg
    a b Klaus-Peter Friedrich: Der junge Andreas Hillgruber und die Last der (aller)jüngsten deutschen Vergangenheit. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 67, 2019, Heft 9, S. 697–719, hie...
    Die Schulleiter/innen der Elisabethschule.
    Reiner Marcowitz: Verzeichnis der von Andreas Hillgruber betreuten Dissertationen und Habilitationen. In: Jost Dülffer, Bernd Martin, Günter Wollstein (Hrsg.): Deutschland in Europa. Kontinuität...
    Klaus-Peter Friedrich: Der junge Andreas Hillgruber und die Last der (aller)jüngsten deutschen Vergangenheit. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 67, 2019, Heft 9, S. 697–719, hier S....
  3. 26 mag 1989 · May 26, 1989 12 AM PT. From Times Staff and Wire Reports. COLOGNE, West Germany — Andreas Hillgruber, a controversial German historian and catalyst of acrimonious debate on the historical...

  4. Andreas Hillgruber (1925-1989), laureato in Storia a Gottinga, è stato dal 1972 professore di Storia medievale e moderna all'Università di Colonia. Tra le sue opere, in traduzione italiana, La strategia militare di Hitler (Milano 1986) e Distruzione dell'Europa.

  5. Con l'emozione della cronaca, ma sulla base di una analisi incontrovertibile dei retroscena storici, Hillgruber racconta la seconda guerra mondiale: gli obiettivi delle grandi potenze, le strategie militari e politiche, i disegni dei grandi generali e capi di Stato, l'andamento delle battaglie.

  6. 25 mag 1989 · Prof. Andreas Hillgruber, a prominent West German historian who was involved in a controversy bearing on the ''final solution,'' died May 8 in a hospital in Cologne after a long illness, his...

  1. Annuncio

    relativo a: Andreas Hillgruber
  2. amazon.it è stato visitato da più di un milione utenti nell’ultimo mese

    Esplora la nostra selezione di libri, elettronica, abbigliamento e altro ancora. Ottieni Offerte su articoli simili su Amazon.