Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. La Kunstakademie Düsseldorf è l'accademia di Belle Arti della città di Düsseldorf.

    • Geschichte
    • Studienabschluss
    • Fachbereiche
    • Werkstätten
    • Direktoren und Rektoren
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Anfänge ab 1773

    Die Kunstakademie entstand 1773 als „Kurfürstlich-Pfälzische Academie der Maler, Bildhauer- und Baukunst“ aus der um 1762 durch Lambert Krahe im Grupello-Haus gegründeten Zeichenschule. Eng verknüpft war die Akademie mit der 1709 errichteten Gemäldegalerie Düsseldorf, einer der bedeutendsten Bildersammlungen im Alten Reich. 1777 erhielt die nach den Pariser Vorbildern der Académie royale de peinture et de sculpture und Académie royale d’architecture gegründete Bildungseinrichtung ihre ersten...

    Neubau am Sicherheitshafen

    Nach dem Brand des Düsseldorfer Residenzschlosses, in dem die neugegründete Akademie zunächst untergebracht war, wurde zwischen 1875 und 1879 für sie am Gelände eines früheren Sicherheitshafens am nördlichen Rand der Düsseldorfer Altstadt nach einem Entwurf von Hermann Riffart ein Neubau in historistischen Formen der italienischen Renaissance erbaut. Bis zur Fertigstellung des Gebäudes kamen die Lehrer der Akademie in den übrig gebliebenen Gebäuderesten neben der Brandstätte, der Gemäldegaler...

    „Neue Akademie“

    Fritz Roeber, seit 1908 Direktor der Akademie, setzte sich dafür ein, einen modernen größeren Neubau für die Akademie zu errichten. Die Stadt Düsseldorf bot dem preußischen Staat an, gegen eine Überlassung des alten Akademie-Gebäudes am Sicherheitshafen und einen finanziellen Beitrag von 1,25 Millionen Mark (in fünf Jahresraten) ein etwa 12 ha großes Gelände bereitzustellen „und darauf nach einem staatlicherseits zu genehmigenden Entwurf einen allen Ansprüchen genügenden Neubau gebrauchsferti...

    Das Studium schließt mit dem Akademiebrief (Diplom) oder dem Staatsexamen ab. Beiden Abschlüssen steht die Verleihung eines Meisterschülertitels durch den jeweiligen Professoroffen. In den kunstbezogenen Wissenschaften besteht darüber hinaus die Möglichkeit einer ordentlichen Promotion.

    Das Studienangebot gliedert sich in die Fachbereiche Kunst und Kunstbezogene Wissenschaften, die sich wiederum folgendermaßen untergliedern:

    In der Akademie existieren professionelle Werkstätten. Die Einrichtungen werden von künstlerisch wie handwerklich ausgebildeten Dozenten oder Lehrbeauftragten(Lehrkraft für besondere Aufgaben in der künstlerisch-technischen Einrichtung) geleitet. 1. Druck und Grafik: Lehrauftrag für Lithografie Felix Bauer, Künstlerische Leiter: seit 2010 Markus Lö...

    Durch das Kunsthochschulgesetz Nordrhein-Westfalen vom 20. Oktober 1987 (Gesetz über die Kunsthochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen) wurden der Aufbau und die Organisation der Kunsthochschulen in Nordrhein-Westfalen neu geordnet. Dabei wurde auch die Amtsbezeichnung des Leiters der Hochschule von Direktor in Rektorgeändert. Leiter der Hochschule...

    Kunstakademie Düsseldorf (Hrsg.): Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-422-07229-9.
    Johannes Stüttgen: Der ganze Riemen. Beuys’ Auftritt als Lehrer an der Kunstakademie Düsseldorf 1967–1972. Verlag der Buchhandlung König, Köln 2008, ISBN 978-3-86560-306-7.
    Heinz Peters: Wilhelm Lambert Krahe und die Gründung der Kunstakademie in Düsseldorf. In: Eduard Trier (Hrsg.): Zweihundert Jahre Kunstakademie Düsseldorf. Schwann, Düsseldorf 1973, S. 1 ff.
    Rudolf Wiegmann: Die Königliche Kunst-Akademie zu Düsseldorf. Ihre Geschichte, Einrichtung und Wirksamkeit und die Düsseldorfer Künstler.Buddeus, Düsseldorf 1856.
    Kempis Magazine (Memento vom 25. Februar 2012 im Internet Archive)
    Findbuch 212.01.04 (PDF). Schülerliste der Kunstakademie Düsseldorf aus den Jahren 1830–1895 im Bestand BR 0004 Regierung Düsseldorf Präsidialbüro Nr. 1558 bis Nr. 1562 weitergehend erschlossen. Er...
    Studierendenzahlen Studierende und Studienanfänger/-innen nach Hochschularten, Ländern und Hochschulen, WS 2012/13.(PDF) Statistisches Bundesamt, S. 66–113; abgerufen am 3. November 2013.
    Liste der Hochschulrektorenkonferenzzum Status der Hochschulen; hochschulkompass.de
    Irving Sandler: Art of the Postmodern Era: From the Late 1960s to the Early 1990s. Icon Editions, 1996, S. 87; Auszug.(PDF; 7,8 MB).
    Raya Nikkah: Gerhard Richter painting owned by Eric Clapton sells for £21 million – the highest price for a living artist. Online-Portal der Tageszeitung The Telegraph, 13. Oktober 2012; abgerufe...
  2. The Kunstakademie Düsseldorf is the academy of fine arts of the state of North Rhine Westphalia at the city of Düsseldorf, Germany.

  3. The Kunstakademie Düsseldorf offers three degree programs: Fine Arts, Art Education (for secondary and comprehensive schools), and a postgraduate Architecture program.

    • Kunstakademie Düsseldorf wikipedia1
    • Kunstakademie Düsseldorf wikipedia2
    • Kunstakademie Düsseldorf wikipedia3
    • Kunstakademie Düsseldorf wikipedia4
    • Kunstakademie Düsseldorf wikipedia5
  4. History. In 1773, Kurfürst Carl Theodor founded the Düsseldorfer Akademie as the "Kurfürstlich Pfälzische Academie der Maler-, Bildhauer- und Baukunst", which from 1819 became the Königliche Kunstakademie in the Rhine Provinces of Prussia.

  5. Geschichte. Flur im 2. Obergeschoss, Foto: Babette Bangemann. Kurfürst Carl Theodor gründete 1773 die Düsseldorfer Akademie als „Kurfürstlich Pfälzische Academie der Maler-, Bildhauer- und Baukunst“, die ab 1819 in den Rheinprovinzen Preußens zur Königlichen Kunstakademie wurde.

  6. An der Kunstakademie Düsseldorf werden drei Studiengänge angeboten: der Studiengang Freie Kunst, der Studiengang Lehramt Kunst (Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen) sowie der Aufbaustudiengang Baukunst.

  1. Annuncio

    relativo a: Kunstakademie Düsseldorf wikipedia
  2. Prenota i tour migliori e le attività più divertenti senza preoccupazioni. Biglietti d'ingresso prioritario per vivere al meglio ogni istante del tuo viaggio.