Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Hedvig of Holstein (German: Heilwig, Danish: Hedevig; 1398–1436) was a duchess of Schleswig and a countess of Holstein from the family of Schauenburg. She was the mother of King Christian I of Denmark and ancestor of the Danish Royal houses of Oldenburg and Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

  2. Adolf VI. (Holstein-Schauenburg) – Wikipedia. Adolf VI. (Holstein-Schauenburg) Siegel von Adolf VI. Adolf VI. (* 1256; † 13. Mai 1315) war ein Graf in Holstein und im Gebiet Schaumburg (damals noch Schauenburg) im Hochmittelalter.

  3. Hedwig of Holstein or Helvig (Swedish: Helvig, German: Helwig) (c. 1259 – c. 1325) was Queen of Sweden as the consort of King Magnus III Barnlock. Her parents were Gerhard I, Count of Holstein-Itzehoe (died 1290) and Elisabeth of Mecklenburg (died 1280).

  4. (with Schauenburg) Hedwig of Hesse-Kassel 11 September 1597 Schmalkalden ten children 17 January 1622 Bückeburg aged 52: He was elevated to "Prince of Schaumburg" in 1619. Jobst Herman: 6 October 1593 Borken Son of Henry V and Matilda of Limburg-Styrum: 15 October 1597 – 17 January 1622 County of Gemen: Catherine Sophia of Brunswick-Harburg ...

  5. Haus Schauenburg. Das Adelsgeschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein stammt ursprünglich von der Schauenburg (heute: Schaumburg) bei Rinteln ( Landkreis Schaumburg) an der Weser. Neben der – seit etwa 1480 – Grafschaft Schaumburg genannten Schauenburger Stammherrschaft mit ihren Residenzorten Bückeburg und Stadthagen wurde die ...

  6. In einer Urkunde von 1100 werden die Brüder als Grafen von Schauenburg bezeichnet. In der Folgezeit erweiterten die Ludowinger ihren Besitz in Thüringen, beispielsweise um Sangerhausen, das Erbgut Cäcilies, der Gemahlin Ludwigs des Bärtigen († um 1080), und um Besitzungen an der Unstrut , die Adelheid, die Witwe des Pfalzgrafen Friedrich III. , in ihre Ehe mit Ludwig dem Springer einbrachte.

  7. Adolf VII. (* ca. 1297; † 5. Juni 1354) war der älteste Sohn von Adolf VI. und Helene von Sachsen-Lauenburg. Er regierte Holstein-Pinneberg und die Stammgrafschaft Schauenburg von 1315 bis 1353. Sein ältester Sohn, der spätere Adolf VIII., folgte ihm als Herrscher.