Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Herzog-Max-Palais was a neoclassical palace at Ludwigstraße 13 in Munich, Germany. It belonged to the House of Wittelsbach and was built from 1828 to 1830 for Duke Maximilian Joseph in Bavaria, father of Empress Elisabeth of Austria. In 1937, the palace was destroyed by the Nazi Party in order to widen the Ludwigstraße.

  2. Das Herzog-Max-Palais war ein klassizistisches Stadtpalais der Wittelsbacher in der heutigen Ludwigstraße 13 in München. Es wurde in den Jahren 1828–1830 nach einem Entwurf von Leo von Klenze für den bayerischen Herzog Max erbaut. 1937 wurde es von den Nationalsozialisten für eine Straßenverbreiterung abgebrochen.

  3. Was wäre das für ein Pilgerort für Sisi-Fans aus aller Welt: Im Herzog-Max-Palais in der Ludwigstraße 13 erblickte die Tochter von Herzog Maximilian in Bayern (1808–1888) und seiner Frau Ludovica (1808–1892), einer Schwester von König Ludwig I., an Heiligabend 1837 das Licht der Welt.

  4. 10 gen 2023 · Elisabeth was born in the Herzog-Max-Palais in Munich. This neoclassical city palace was designed by Leo von Klenze for Duke Max Joseph in Bavaria, the father of Elisabeth and the brother-in-law of King Ludwig I. In 1937, the palace was sadly destroyed by the National Socialists to widen the street.

  5. Herzog Max in Bayern (eigentlich Herzog Maximilian Joseph in Bayern) (* 4. Dezember 1808 in Bamberg; † 15. November 1888 in München) war Herzog in Bayern und Angehöriger der Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach . Er war einer der bedeutendsten Förderer der bayerischen Volksmusik im 19.

  6. Das Herzog Max Palais wurde 1828 von Leo von Klenze für Herzog Max in Bayern errichtet. Das Palais wird als Klenzes schönster Palastbau bezeichnet. In ihm wurde auch Kaiserin Sissy geboren.

  7. 4 mar 2024 · The birth happened quickly, and the little one was born with one milk tooth, which was considered to be a good omen. The palace was built between 1828 and 1830 by Elisabeth’s father, Duke Maximilian Joseph in Bavaria. The building consisted of three stories and was designed by Leo von Klenze.