Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Karl Ernst Thomas de Maizière (Bonn, 21 gennaio 1954) è un politico tedesco, Ministro degli interni della Germania dal 2013 al 2018. Esponente della CDU, è stato più volte ministro nei governi di diversi Länder e nei governi federali guidati da Angela Merkel

  2. Karl Ernst Thomas de Maizière [də mɛˈzjɛʁ] (* 21. Januar 1954 in Bonn ) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war von 1990 bis 1994 Staatssekretär im Kultusministerium von Mecklenburg-Vorpommern sowie von 1994 bis 1998 Leiter der Staatskanzlei unter Berndt Seite .

  3. Karl Ernst Thomas de Maizière (German pronunciation: [də mɛˈzi̯ɛːɐ̯]; born 21 January 1954) is a German politician of the Christian Democratic Union (CDU) who served as Federal Minister of the Interior from 2009 to 2011 and 2013 to 2018, as well as Federal Minister of Defence from 2011 to 2013.

  4. Thomas de Maizière, né le 21 janvier 1954 à Bonn, est un homme d'État allemand membre de l'Union chrétienne-démocrate d'Allemagne (CDU). Juriste formé en Allemagne de l'Ouest, il travaille aux côtés de Richard von Weizsäcker puis d'Eberhard Diepgen à Berlin-Ouest dans les années 1980.

  5. Thomas de Maizière (* 1954), deutscher Jurist und Politiker (CDU), 2005–2009 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, 2011–2013 Bundesminister der Verteidigung, 2009 bis 2011 und erneut von 2013 bis 2018 Bundesminister des Innern

  6. Lothar de Maizière [ də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker ( CDU ), der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte.

  7. Lothar de Maizière ( German pronunciation: [də mɛˈzi̯ɛːɐ̯]; born 2 March 1940) [1] is a German former Christian Democratic politician. In 1990, he served as the head of the first and only democratically elected government of East Germany, holding this office during the final months before German reunification.