Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Maríja Júr’evna Šarápova, accreditata dalla WTA con la traslitterazione anglosassone Maria Sharapova (in russo Мари́я Ю́рьевна Шара́пова? ascolta ⓘ; Njagan', 19 aprile 1987), è un'imprenditrice ed ex tennista russa.

    • Monica Seles

      Monica Seles (nata Monika Seleš, ungh. Mónika Szeles; Novi...

    • Simona Halep

      Simona Halep (Costanza, 27 settembre 1991) è una tennista...

  2. Maria Yuryevna Sharapova (Russian: Мария Юрьевна Шарапова, pronounced [mɐˈrʲijə ʂɐˈrapəvə] ⓘ; born 19 April 1987) is a Russian former world No. 1 tennis player. She competed on the WTA Tour from 2001 to 2020 and was ranked world No. 1 in singles by the Women's Tennis Association (WTA) for 21 weeks.

  3. 19 apr 2010 · Scopri la biografia di Maria Sharapova, tennista russa vincitrice di Wimbledon e Roland Garros. Leggi anche del suo caso di doping, della sua carriera e della sua vita privata.

    • Herkunft und Anfänge Im Tennis
    • Tenniskarriere
    • Spielweise
    • Rekorde und Statistik
    • Karrierestatistik und Turnierbilanz
    • Fotomodell und Werbeverträge
    • Auszeichnungen
    • Persönliches
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Scharapowas Eltern Juri und Jelena verließen wegen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 Homel in Weißrussland und ließen sich im westsibirischen Njagan nieder. 1989 zog die Familie weiter nach Sotschi, wo Juri den Vater von Jewgeni Kafelnikow, Alexander, kennenlernte. Von diesem bekam Marija Scharapowa im Alter von vier Jahren ihren ersten T...

    Erster Grand-Slam-Erfolg und Sieg bei den WTA Tour Championships

    Scharapowa gewann im November 2000 im Alter von 13 Jahren das Eddie Herr International Junior Tennis in der Altersklasse bis 16 Jahre. Sie bestritt 2001 in Sarasota, Florida, ihr erstes ITF-Jugendturnier. Im März 2002 debütierte sie auf der WTA Tour. Sie verlor in Indian Wells in der zweiten Runde gegen Monica Seles und stand im selben Jahr fünfmal in Folge im Finale von ITF-Juniorenturnieren, von denen sie die ersten drei gewann. Ende 2002 rangierte sie in der WTA-Weltrangliste auf Platz 186...

    Sieg bei den US Open

    Das Jahr 2005 verlief trotz dreier gewonnener Titel (Tokio, Doha und Birmingham) nicht ganz so erfolgreich. Bei drei Grand-Slam-Turnieren scheiterte sie im Halbfinale, bei den French Open bereits im Viertelfinale. Bei den Australian Open unterlag sie Serena Williams trotz Matchbällen, bei den French Open musste sie sich Justine Henin geschlagen geben, in Wimbledon unterlag sie Venus Williams und bei den US Open im Halbfinale Kim Clijsters. Im Halbfinale von Indian Wells unterlag sie Lindsay D...

    Gewinn der Australian Open und Schulterverletzung

    Bei den Australian Open 2007 war Scharapowa aufgrund der Absage von Henin die Nummer 1 der Setzliste. Sie erreichte auch das Endspiel, verlor aber gegen Serena Williams (1:6, 2:6) – dennoch war sie wieder Weltranglistenerste. In Tokio kam sie bis ins Halbfinale, das sie gegen Ana Ivanović beim Stand von 1:6, 1:0 verletzungsbedingt aufgeben musste. Nach einer längeren Pause nahm sie im März am Turnier in Indian Wells teil, wo sie im Achtelfinale Wera Swonarjowa unterlag. Mit dieser Niederlage...

    Scharapowa verfügte über äußerst kraftvolle Schläge von der Grundlinie, die sie mit gutem Winkel spielen konnte. Sie spielte sicher auf der Rückhand und konnte besonders mit ihrer starken Vorhand erfolgreich Punkte erzielen.Anstelle des traditionellen Volleys oder eines Schmetterballs spielte sie oft einen geschwungenen Volley, wenn sie ans Netz ka...

    Mit ihrem Sieg in Wimbledon am 3. Juli 2004 war Scharapowa die zweite Russin, die ein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte – erstmals war dies Anastassija Myskinaam 5. Juni 2004, also nur 32 Tage vor...
    Am 22. August 2005 wurde sie die Nummer 1 der WTAund damit die erste Weltranglistenerste ihres Landes.
    Durch ihre 0:6-, 0:6-Niederlage im Halbfinale von Indian Wells gegen die damalige Weltranglistenerste Lindsay Davenport ging Scharapowa 2005 in die Geschichtsbücher ein: als erste Spielerin der Top...
    Im Jahr 2008 gelang Scharapowa nach 2005 erneut der Sprung an die Spitze der Weltrangliste. Nach ihrem Finaleinzug bei den French Openkehrte sie am 11. Juni 2012 abermals an die Weltranglistenspitz...

    Einzel

    Zeichenerklärung: S= Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Fed Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup. Anmerkung: Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel, so wie es auf der WTA-Seite steht. Dargestellt sind nu...

    Scharapowa wurde bald nach ihren ersten Auftritten von der Presse mit Anna Kurnikowa verglichen. Dagegen verwahrte sie sich und verwies auf ihre sportlichen Erfolge.Gleichwohl unterschrieb sie im November 2003 einen Vertrag bei der weltgrößten Modelagentur IMG Models. Im November 2006 warb sie dann für das US-amerikanische Hochglanzmagazin Sports I...

    Im Oktober 2010 verlobte sich Scharapowa mit dem Basketballspieler Saša Vujačić (* 1984). Im Frühjahr 2012 trennte sich das Paar.Zuletzt war sie bis Juli 2015 mit dem bulgarischen Tennisprofi Grigor Dimitrow (* 1991) liiert.Im Dezember 2020 gab Scharapowa ihre Verlobung mit dem britischen Geschäftsmann und Auktionator Alexander Gilkes (* 1979) beka...

    Will Stewart: Masha’ was a star at four. London Evening Standard, 2. Juli 2004.
    Jeff Savage: Maria Sharapova. Lerner, 2008, ISBN 978-0-8225-8977-8, S. 9–11 (Auszug (Google))
    "Sharapova fulfils Olympic dream" (Memento vom 27. Juli 2012 im Internet Archive), itftennis.com, abgerufen am 24. Juli 2012.
    Sharapova holt 35. WTA-Titel in Rom, newsroom.porsche.com/de. Abgerufen am 3. Juni 2015.
  4. Maria Sharapova è la tennista di nazionalità russa che ha vinto più tornei al livello WTA (35), e quella che ha disputato più finali (58). Ha vinto per almeno 13 anni un torneo WTA (2003-15), dietro soltanto a Steffi Graf (14), Chris Evert (18) e Martina Navratilova (21).

    N.
    Giocatrice
    Ranking
    Torneo
    1.
    10
    Roma, Italia
    2.
    5
    Wimbledon, Londra, Gran Bretagna
    3.
    10
    Wimbledon, Londra, Gran Bretagna
    4.
    5
    Zurigo, Svizzera
  5. 3 dic 2020 · Icona sportiva mondiale e donna amata da milioni di persone, Maria Sharapova è riuscita fin dai primi passi nel professionismo a diventare un simbolo di bellezza universale che ha travalicato...

  6. Maríja Júr’evna Šarápova, accreditata dalla WTA con la traslitterazione anglosassone Maria Sharapova, è un'imprenditrice ed ex tennista russa. Soprannominata La Tigre Siberiana, è considerata una delle tenniste più forti della sua generazione.