Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen

  2. Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

  3. Biographie. F., der längere Zeit ebenso wie seine Brüder die Klosterschule zu Grimma besuchte, erhielt unter der Einwirkung des Humanismus eine gründlichere Ausbildung als seine kurfürstlichen Vorgänger. Er konnte Lateinisch verstehen und schreiben, wenn er es auch nur ungern sprach.

  4. Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36. Hochmeister des Deutschen Ordens .

  5. Friedrich III., genannt der Weise, wurde 1463 in Torgau als Sohn Ernsts von Sachsen und Elisabeths von Bayern geboren. Als sein Vater 1486 stirbt, wird er Herzog von Sachsen und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

  6. Kurfürst von Sachsen. * 17. Januar 1463 in Torgau in Sachsen. † 5. Mai 1525 im Schloss Lochau , heute Annaburg bei Torgau in Sachsen. Lukas Cranach der Ältere: Friedrich der Weise im Alter, 1532, im Lutherhaus in Wittenberg.

  7. 6 giu 2002 · Zur Lutherzeit wird sie zum Ausgangsort und geistigem Zentrum der Reformation, die im Landesherrn einen zuverlässigen, wenn auch nur im Hintergrund agierenden, Beschützer fand. Und das, obwohl Friedrich noch tief durchdrungen von spätmittelalterlicher Frömmigkeit war.