Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Was uns leitet. Was macht unsere Schule aus? Was ist uns wichtig? Und was können wir Ihrem Kind bieten? Alles dazu finden Sie in unserem Leitbild. Zum Leitbild.

  2. Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (* 2. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Als erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha war er 1826 Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses.

  3. Herzog Ernst Scholarships. Profile. Herzog Ernst Fel­low­ships. The programme aims at promoting academic research through the use of the resources of the Gotha Research Library and of the associated historic collection of the Justus Perthes Gotha Publishing House.

  4. The Herzog-Ernst-Scholarship Programme at the Gotha Research Library and the Gotha Research Centre of the University of Erfurt promotes academic study of the library's holdings and the historical collections of the Justus Perthes publishing house and the Friedenstein Palace Foundation of Gotha.

  5. 26 apr 2024 · The University of Erfurt has been welcoming young academics from various disciplines to its campus in Gotha for 20 years as part of its "Herzog Ernst Scholarship Programme". This year's "milestone birthday" will be celebrated with a small ceremony on Thursday, 16 May.

  6. Ernst I., der Fromme (* 25. Dezember 1601 in Altenburg; † 26. März 1675 in Gotha) entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha. Durch das Anheimfallen eines beträchtlichen Teils des Herzogtums Sachsen-Altenburg begründete er 1672 das Haus Sachsen-Gotha-Altenburg .

  7. - Der Gründer unserer Schule. Herzog Ernst II. (Herzog <br>von Sachsen-Coburg und <br>Gotha) in jungen Jahren. Herzog Ernst II. wurde am 21. Juni 1818 als Sohn des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Coburg in Coburg geboren. Er genoss eine vielseitige Erziehung und Bildung und studierte mit seinem Bruder Albert in Bonn.