Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 27 apr 2022 · Prince-Bishop Heinrich IV came from the House of Sachsen-Lauenburg. He was the son of Duke Franz I of Saxony-Lauenburg (1543–1581), who converted to Protestantism, and of Sibylle of Saxony. At the age of ten he was already eligible for a canon position in Cologne.

  2. Heinrich († jung) Friedrich († vor 1501) Anna († 1504) ⚭ 1. 1490 Graf Johann von Lindau-Ruppin († 1500) ⚭ 2. ca. 1503 Graf Friedrich von Spiegelberg († 1537) Bei ihrer gemeinsamen Immatrikulation 1484 in Köln wurden Erich, Magnus und Bernhard von Sachsen-Lauenburg als filii naturales et legitimi (= „natürliche und rechtmäßige

  3. Als Bischof war neben Ernst von Bayern auch Herzog Friedrich im Gespräch. Während Ernst in Münster ausgesprochen unbeliebt war, hatte sich der Herzog mit seiner freundlichen Art Freunde gemacht und konnte auch auf die Unterstützung seines Bruders Heinrich von Sachsen-Lauenburg hoffen.

  4. 1162: Graf Heinrich von Badewide wird Vogt des Bistums Ratzeburg 1163: Graf Bernhard I. von Ratzeburg 1180: Bischof Isfried von Ratzeburg 1180: Heinrich der Löwe verliert seine Herzogtümer Sachsen und Bayern 1181: Der Askanier Bernhard wird Herzog von Sachsen 1189: Adelheid & Fritherun von Wassel in einer Schenkungsurkunde erwähnt

  5. He was the youngest child of Francis, Duke of Saxe-Lauenburg (Franz I. von Sachsen-Lauenburg) and his wife, Sibylle of Saxony, daughter of the influential Duke Henry IV the Pious of Saxony and his wife, Katharina of Mecklenburg. Of his six brothers, he and Henry (1550–1585) followed the ecclesiastical career. Frederick was raised Lutheran ...

  6. 26 apr 2022 · Son of Albrecht I, Duke of Saxony-Wittenberg and Helene Ilona Welf, Herzogin und Kurfürstin zu Sachsen. Johann I., Herzog von Sachsen (* 1249; † 30. Juli 1285 in Wittenberg) war ein deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier. John was the elder son of Duke Albert I of Saxony and his third wife Helen, a daughter of Otto the Child.