Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Am 8. November 1939 verübte Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller einen Bomben-Anschlag auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze. Das Attentat scheiterte nur knapp. Der gelernte Schreiner und überzeugte Widerstandskämpfer aus Baden-Württemberg wurde bei seiner Flucht in die Schweiz festgenommen.

  2. Johann Georg Elser (4. tammikuuta 1903 – 9. huhtikuuta 1945) oli saksalainen puuseppä ja kansallissosialistien vastustaja. Hänet muistetaan epäonnistuneesta yrityksestä salamurhata Adolf Hitler vuonna 1939 , minkä seurauksena hänet tuomittiin keskitysleirille ja lopulta teloitettiin hieman ennen toisen maailmansodan loppua.

  3. Der Schreiner Johann Georg Elser wächst in Königsbronn unter schwierigen Familienverhältnissen auf. Persönliches Freiheitsgefühl und Unabhängigkeitsstreben prägen sein Verständnis von Politik. 1928/29 tritt er dem Roten Frontkämpferbund bei. Bis 1933 wählt er die KPD, die er für die beste Vertretung der Arbeiterbewegung hält.

  4. Attentat. Das Attentat Am 8. November 1939 um 21:20 explodierte die Bombe im Saal des Bürgerbräukellers, traf aber nicht Hitler und die Führung, weil sie schon…. Weiterlesen. Gefangenschaft und Ermordung. Gefangenschaft und Ermordung Am Abend des Attentatstages am 8. November 1939 wird Elser in Konstanz nahe der Schweizer Grenze festgenommen.

  5. 8 nov 2019 · On November 8, 1939, Georg Elser, a German carpenter, almost changed the course of history. But his bomb missed killing Adolf Hitler by 13 minutes. It would take postwar Germany decades to ...

    • 3 min
    • Rob Mudge
  6. Paolo Marchese: Arthur Nebe. Gianni Bersanetti: Heinrich Müller. Benedetta Degli Innocenti: Elsa. Elser - 13 minuti che non cambiarono la storia ( Elser – Er hätte die Welt verändert) è un film storico del 2015 diretto da Oliver Hirschbiegel. Il film racconta la storia di Georg Elser, personaggio che nel 1939 aveva attentato a Hitler .

  7. 8 nov 2019 · Georg Elser, o lobo solitário que quase matou Hitler. Em 8 de novembro de 1939, um carpinteiro alemão por pouco não mudou o rumo da história. Mas ditador nazista escapou do atentado preparado ...