Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Heinrich Ruzzo Prinz Reuss von Plauen (German: Heinrich Ruzzo, Prinz Reuß von Plauen; 24 May 1950 – 29 October 1999) was a Swiss-born Swedish landscape architect and a member of the formerly sovereign House of Reuss. His branch ruled the Principality of Reuss-Gera until 1918.

  2. Heinrich Reuß von Plauen (... – Mohrungen, 2 gennaio 1470) è stato il trentaduesimo Gran maestro dell'Ordine teutonico dal 1467 fino alla sua morte. Egli era nipote del Gran Maestro predecessore Ludwig von Erlichshausen, e lontano parente del ventisettesimo Gran Maestro Heinrich von Plauen. Biografia

  3. Hochmeisterwappen des Heinrich Reuß von Plauen. Heinrich Reuß von Plauen (* 1400; † 2. Januar 1470 in Mohrungen) war von 1467 Statthalter und von 1469 bis 1470 der 32. Hochmeister des Deutschen Ordens . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Familie.

  4. Heinrich Reuß von Plauen, 1467–1470 Hochmeister des Deutschen Ordens eroberte 1461 Mohrungen zurück. Die Linie der Vögte von Weida starb 1531 aus, Weida fiel an Kursachsen . Die Linie der Vögte von Gera starb 1550 aus. Die geraischen Herrschaften fielen an Burggraf Heinrich IV. von Plauen aus der älteren

  5. Heinrich Reuß von Plauen (died 2 January 1470) [1] was the 32nd Grand Master of the Teutonic Order, serving from 1467 to 1470. He was the nephew of the previous Grand Master, Ludwig von Erlichshausen, and a distant relative to the 27th Grand Master, Heinrich von Plauen .

  6. Heinrich von Plauen. Hochmeister des Deutschen Ordens (1410–13), * vor 1370, † 9.11.1429 Burg Lochstädt, ⚰ Marienburg, Sankt Annenkapelle. Übersicht. NDB 8 (1969) ADB 11 (1880) Heinrich Dusemer Heinrich Reuß von Plauen. Genealogie. Aus d. Geschl. d. kaiserl. Vögte d. Vogtlandes (s. NDB VIII, Art. Heinrich [Reuß]);

  7. Reuß von Plauen. Heinrich II. Reuß (* um 1289 in Plauen; † 18. Dezember 1350) war Vogt und Herr von Plauen (jüngere Linie) (1303–1306) und Herr zu Greiz (1306–1350). Inhaltsverzeichnis. 1 Abstammung. 2 Teilung von 1306. 3 Der ständige Überlebenskampf. 4 Vormund von Markgraf und Königssohn. 5 Erste Risse. 6 Die vogtländische Goldene Bulle.