Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 30 nov 2021 · Heinrich Frauenlob (* ca. 1250 – † 1318), manchmal auch Heinrich von Meißen genannt, war ein mittelhochdeutscher Dichter und ein Vertreter der beiden Genres Sangspruchdichtung und Minnesang. Er war einer der gefeiertsten Dichter des Spätmittelalters, der bis weit ins 15. Jahrhundert hinein verehrt und nachgeahmt wurde.

  2. Biographie Heinrich III., Markgraf von Meißen, 1221—88, der Erlauchte, Illustris beigenannt, Sohn Dietrich's des Bedrängten und Jutta's von Thüringen, geb. wol vor Juli 1216 und, da von seinen älteren Brüdern zwei frühzeitig gestorben waren, zwei, Dietrich und Heinrich, sich dem geistlichen Stande gewidmet hatten, damals der einzige Stammhalter des Hauses Wettin, so daß nach dem ...

  3. Heinrich V., Burggraf von Meißen. In der Schlacht bei Aussig (1426) fiel der alte Burggraf zu Meißen, Herr zum Hartenstein, ohne Nachkommen zu hinterlassen. Heinrich von Plauen, Bruder des Hochmeisters gleichen Namens (s. dens.), empfing nach manchem Kampfe das burggräfliche Erbe. Von da ab blieb dasselbe, unter vielen Streitigkeiten mit ...

  4. 25 ago 2022 · Als Heinrich Timmerevers 2016 erfuhr, dass er katholischer Bischof von Dresden-Meißen werden sollte, reagierte er nach eigenem Bekunden erst mal "ziemlich geschockt": "Für mich war klar: Jetzt verlässt du Haus, Hof und Vaterland und ziehst in ein anderes Land", sagte Timmerevers 2017 in einem katholisch.de-Interview.

  5. Der Markgraf herrschte über die gesamte Mark Meißen und residierte im Vorgängerbau der Albrechtsburg, die so als »Wiege Sachsens« in die Geschichte einging. Deutschlands erstes Schloss entsteht Im Auftrag der gemeinsam in Sachsen regierenden Brüder Ernst und Albrecht von Wettin entstand zwischen 1471 und 1524 ein spätgotischer Schlossbau: Die Albrechtsburg Meissen.

  6. Author: Heinrich Heinrich von Meißen Book: Frauenlob Frauenlob On the basis of the edition Frauenlob (Heinrich von Meissen). Leichs, Sangsprüche, Lieder. Auf Grund der Vorarbeiten von Helmuth Thomas hrsg. v. Karl Stackmann und Karl Bertau, Göttingen 1981 entered by Sonja Glauch, Erlangen, Jan. 2002; TITUS version by Jost Gippert, Frankfurt ...

  7. Heinrich von Meißen. Heinrich von Meißen ist der Name folgender Personen: Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (1250/1260–1318), deutscher Dichter. Heinrich I. von Meißen († 1240), Bischof von Meißen. Heinrich I. (Meißen) (um 1070–1103), Graf auf Eilenburg, Markgraf der Lausitz und Markgraf von Meißen. Heinrich II.