Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Magdalene Augusta of Anhalt-Zerbst. Johann August of Saxe-Gotha-Altenburg (17 February 1704 – 8 May 1767), was a German prince, member of the House of Saxe-Gotha-Altenburg . He was born in Gotha, the fifth but second surviving son of Frederick II, Duke of Saxe-Gotha-Altenburg and Magdalene Augusta of Anhalt-Zerbst .

  2. ISBN 978-3-95498-695-8. 35,00 €. Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822), geistreich, extra­vagant und unorthodox, hatte ein Gespür für die schönen Dinge des Lebens. Luxus und Kunst gehörten für ihn unbedingt dazu. Über ein dichtes Netz von Kunst­agenten, Handels­häusern, Gelehrten und Bankiers gewann der eifrige ...

  3. Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg war durch ihre Heirat mit Friedrich Ludwig von Hannover Princess of Wales und Mutter des britischen Königs Georg III. Nach ihr benannte James Oglethorpe die Stadt Augusta im US-Bundesstaat Georgia.

  4. Princess Magdalena Augusta of Anhalt-Zerbst. Signature. Princess Augusta of Saxe-Gotha-Altenburg (30 November [ O.S. 19 November] 1719 – 8 February 1772) [1] was Princess of Wales by marriage to Frederick, Prince of Wales, eldest son and heir apparent of King George II. She never became queen consort, as Frederick predeceased his father in 1751.

  5. August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden ), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin. Er folgte seinem ohne männlichen Erben in der ...

  6. 26 apr 2022 · Genealogy for Johann August von Sachsen-Gotha-Altenburg (Wettin, Ernestiner), Herzog zu Sachsen-Gotha-Roda (1704 - 1767) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 15. Juli 1646 in Gotha; † 2. August 1691 in Friedrichswerth) war ein Landesherr in Thüringen aus der Familie der ernestinischen Wettiner. Er setzte die von seinem Vater begründete Linie Sachsen-Gotha fort, die aber zur Unterscheidung zur älteren Linie Gotha gemeinhin als Sachsen-Gotha ...