Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 2 giorni fa · Liste von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein. Die Liste von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein bietet einen Überblick über die installierten Windkraftanlagen im Bundesland Schleswig-Holstein, wobei der Schwerpunkt auf den installierten Windparks liegt. Als Windparks gelten Standorte mit drei oder mehr Anlagen.

  2. 5 giorni fa · Hier finden Sie kostenlose Kalender 2023 für Schleswig-Holstein mit gesetzlichen Feiertagen und Kalenderwochen. Diese Kalendervorlagen im DIN A4-Querformat können ideal als Jahres- und Terminplaner, Notizkalender, Bürokalender, Arbeitskalender, Urlaubsplaner oder Familienkalender verwendet werden. Kalender 2023 + Feiertage. Schleswig-Holstein.

  3. 3 giorni fa · 1921: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, deutsche Kaiserin; 1924: Christian Bürckstümmer, deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer; 1925: Lewis D. Apsley, US-amerikanischer Politiker; 1926: Benno Orenstein, deutscher Kaufmann und Maschinenbau-Unternehmer; 1926: Olindo Raggi, italienischer ...

  4. 18 ore fa · Amtsführung in mehreren Ländern. Ministerpräsidenten mehrerer Länder nach 1945 waren Hinrich Wilhelm Kopf (nacheinander von August bis Oktober 1946 in Hannover und ab November 1946 in Niedersachsen), Heinrich Drake (gleichzeitig in Lippe und Schaumburg-Lippe) und Alfred Kubel (1946 in Braunschweig und 1970 bis 1976 in Niedersachsen).

  5. 2 giorni fa · Grafen von Kirchberg (Hainleite) Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14. Jahrhundert ein deutsches Adelsgeschlecht im Norden des heutigen Thüringen. Sie lebten auf dem Kirchberg, einem Höhenzug in der Hainleite zwischen dem Kirchtal und dem Ungeheuren Tal. Ihre Stammburg ist als Ruine „Die Alte Burg“ erhalten.

  6. 5 giorni fa · 1863 - Alberto di Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, principe tedesco († 1948) 1864 - Leslie Stuart, compositore inglese († 1928) 1865 - Giuseppe Canepa, avvocato e politico italiano († 1948) 1866 - Vladimir Barskij, attore e regista sovietico († 1936) 1866 - Giovanni Emanuele Elia, nobile e inventore italiano († 1935)