Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 27 apr 2022 · Genealogy for Johann Pfalzgraf von der Pfalz-Geinhausen, Pfalzgraf zu Birkenfeld-Gelnhausen (1698 - 1780) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  2. 28 apr 2022 · Genealogy for Georg Johann I von der Pfalz-Veldenz (Wittelsbach), Pfalzgraf (1543 - 1592) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  3. 29 dic 2023 · Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken. Zwei Seiten aus der Kirchenordnung Herzog Wolfgangs. Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken (* 26. September 1526 in Zweibrücken; † 11. Juni 1569 in Nexon) war ab dem Jahre 1532 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken, sowie ab 1557 auch Herzog von Pfalz-Neuburg. Inhaltsverzeichnis [Anzeigen]

  4. Otto Heinrich Kurfürst v. der Pfalz (10.4.1502 - 12.2.1559), gen. der Hochherzige, Mangnanimus, erbt die Junge Pfalz (Neuburg und Sulzbach), 1505 zu Neuburg, 1507 Pfalzgraf, 1556 Kurfürst von der Pfalz zu Heidelberg, mit ihm geht die Kurfürstenwürde an die ältere Linie Pfalz-Neuburg, mit ihm erlischt die ältere Linie Pfalz-Neuburg und zugleich die gesamte alte Kurlinie.

  5. Philipp von der Pfalz, auch Carl Philipp, (* 4. November 1661 in Neuburg an der Donau; † 31. Dezember 1742 in Mannheim) war zunächst 1705 bis 1717 Gubernator der Habsburger in deren ober- und vorderösterreichischen Landen und dann von 1716 bis 1742 regierender Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich und Berg sowie von ...

  6. 27 gen 2017 · Der zweite Sohn aus der Ehe mit Esther und Johann Karl war Johann von Pfalz-Gelnhausen (*24.5.1698, †10.2.1780). Er trug nun mehr den Titel „Johann von Pfalz-Gelnhausen in Bayern“ Im Jahr 1743 ehelichte dieser Sophie Charlotte von Salm-Dhaum (*29.8.1719, †19.3.1770). Das Paar bekam 8 Kinder.

  7. Damit war um 1716 bereits klar, dass die Herzöge von Sulzbach die Pfälzer Kurwürde erben würden. Johann Christian stand in der Nachfolge nach seinem älteren Bruder Joseph Karl von Pfalz-Sulzbach. Damit war die Thronfolge außer Reichweite, bis sein Bruder 1729 ohne männlichen Erben starb und er zum Erbprinz der Kurpfalz wurde.