Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Isländische Sprache. Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie ist die Amtssprache in Island . Derzeit wird Isländisch von etwas mehr als 300.000 Menschen im täglichen Sprachgebrauch verwendet.

  2. Estnische Sprache; Estnische Literatur Diese Seite ... Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. Datenschutz; Über Wikipedia; Impressum;

  3. Göseken verfasste darüber hinaus Gelegenheitsgedichte in lateinischer, deutscher und estnischer Sprache. Er übersetzte zahlreiche Kirchenlieder und Gebete ins Estnische. Das Manuskript einer Übersetzung des Neuen Testaments ins Estnische, an der er mit Johann Gutslaff arbeitete, ist verloren gegangen. 1656 erschien das Neu Ehstnische Gesangbuch

  4. Daneben sammelte Jakob Hurt systematisch estnische Volksdichtung und Volkslieder, die er ab 1863 herausgab. Unter der Überschrift Monumenta Estoniae Antiquae erschienen unter anderem Beiträge zur Kenntniss estnischer Sagen und Ueberlieferungen (1863), Vana Kannel (Band 1: 1875–1886, Band 2: 1884–1886) und Setukeste laulud (1904–1907).

  5. Kategorie:Finno-ugrische Sprachen. Kategorie. : Finno-ugrische Sprachen. Hier werden die finno-ugrischen Einzelsprachen gelistet. Commons: Finno-ugrische Sprachen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Siehe auch: Kategorie:Finno-ugrischsprachige Ethnie.

  6. Litauische Sprache. Die litauische Sprache ( Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen. Es gibt knapp 3,2 Millionen Sprecher der litauischen Sprache. Litauisch ist Amtssprache in Litauen und seit dem 1. Mai 2004 eine der Amtssprachen in der EU.

  7. 1. Das estnische Alphabet annehmen. Der Weg zur Beherrschung der estnischen Sprache beginnt mit dem Alphabet. Im Estnischen wird die lateinische Schrift verwendet, die durch neun Sonderzeichen ergänzt wird: Ä, Ö, Ü, Õ, Š, Ž und ihre kleingeschriebenen Gegenstücke.