Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Der Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften (RKDB) ist ein Korporationsverband katholischer farbentragender und nichtschlagender Studentenverbindungen in Deutschland mit Sitz in Bonn. Die Verbindungen führen die Bezeichnung Katholische Deutsche Burschenschaft im RKDB. Sein Wahlspruch lautet Deo patriae amico sacer, als Grundsätze gelten ...

  2. A Burschenschaft brings together students and university graduates who preserve the German culture and language, the vast majority are ethnic Germans of Chilean nationality. Members. Today there are five Chilean Burschenschaften: Santiago: Burschenschaft Araucania and Burschenschaft Andinia; Concepción: Burschenschaft Montania

  3. Neue Deutsche Burschenschaft (Neue DB) Wiele burschenschaftów niemieckich i austriackich skupionych wokół „DB” nie akceptuje granicy Niemiec na Odrze i Nysie . Bliska jest im idea „wielkich Niemiec” – „Grossdeutschland” obejmujących dzisiejsze granice Austrii i obwodu królewieckiego oraz części Czech, Polski, Litwy, Łotwy, Estonii, Włoch, Słowenii, Francji, Rumunii i ...

  4. Burschenschaften. Burschenschaften sind national-konservative Studentenverbindungen, die sich auf die Grundsätze "Ehre, Freiheit, Vaterland" der 1815 bei Jena gegründeten Urburschenschaft beziehen. Fast alle Burschenschaften nehmen ausschließlich Männer und nur Personen auf, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

  5. Allgemeiner Deutscher Burschenbund. Der Allgemeine Deutsche Burschenbund (ADB) war ein burschenschaftlicher Korporationsverband. Er entstand auf Betreiben von Konrad Küster am 11. November 1883 als liberale Gegengründung zum zwei Jahre zuvor gebildeten Allgemeinen Deputierten Convent – der späteren Deutschen Burschenschaft (DB).

  6. Die Burschenschaft Germania wurde am 31. August 1861 von sieben Studenten des Collegium Carolinum, der heutigen Technischen Universität Braunschweig, gegründet und ist damit die erste und älteste noch bestehende Burschenschaft in Braunschweig. Die Mitglieder trugen die Farben Schwarz-Rot-Gold und schwarze Mützen.

  7. Ein Teil der ausgetretenen Bünde ist verbandsfrei, 13 deutsche Burschenschaften (mit nach eigenen Angaben rund 2.500 Mitgliedern) gehören der 1996 gegründeten Neuen DB an, 27 deutsche Burschenschaften (mit nach eigenen Angaben 3.600 Mitgliedern) der 2016 neu gegründeten Allgemeinen Deutschen Burschenschaft (ADB).