Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Offizielle Internetseite von Jürgen von der Lippe. Aktuelle Tourdaten, TV-Termine, die Biografie mit Fotos, CD und Buchveröffentlichungen.

  2. Biographie. B. folgte nach dem Tode seines älteren Bruders dem Vater 1167 in der Herrschaft Lippe. Keiner seiner westfälischen Zeitgenossen kommt ihm an Kriegsruhm gleich; als Parteigänger → Heinrichs des Löwen hielt er ihm die Treue bis zur Unterwerfung unter Friedrich Barbarossa. Ihm verdanken die fürstlichen Häuser von Lippe den ...

  3. Bernhard V. (Lippe) Bernhard zur Lippe (* um 1290; † vor 1365) war von 1344 bis 1364 Herr von Rheda aus dem Haus Lippe . Bernhard wurde um 1290 als Sohn von Graf Simon I. und Adelheid von Waldeck geboren. Sein ältester Bruder hieß ebenfalls Bernhard und war Bischof von Paderborn . Seine weiteren Geschwister waren. Hermann († ca. 1324 ...

  4. 5 ott 2023 · Prins Bernhard, als kleuter, met zijn vader prins Bernhard von Lippe 1914 (cc – Nationaal Archief) Bernhard, Prins van Lippe-Biesterfeld en later Prins der Nederlanden, werd geboren in Jena op 28 of 29 juni 1911, onder de naam Bernhard Friedrich Eberhard Leopold Julius Kurt Carl Gottfried Peter Graf von Biesterfeld.

  5. Bernhard Leopold Friedrich Eberhard Julius Kurt Karl Gottfried Peter Prinz zur Lippe-Biesterfeld ( 29. Juni 1911 in Jena; 1. Dezember 2004 in Utrecht) war ein deutscher Adliger, SS -Angehöriger, danach Volksverräter, alliierter Bomberpilot und Prinzgemahl von Juliana von Oranien-Nassau, Königin der Niederlande .

  6. Bernhard II. (Lippe) Bernhard II. zur Lippe (* um 1140 auf Burg Lipperode; † 1224 in Mesothen ), war der Begründer der Landesherrschaft Lippe und der Planstädte Lippstadt und Lemgo. Nach 1194 trat er in das Zisterzienserkloster Marienfeld ein, wurde um 1210 Abt im Kloster Dünamünde und 1218 Bischof von Selonien .

  7. Die Edelherren zur Lippe, Hermann I. und sein Bruder Bernhard I., werden erstmals 1123 erwähnt. Ihr Stammsitz war der Herrenhof Hermelinghof, der sich im Bereich der späteren Stadt Lippstadt befand. [2] Hermann gründete mit seinem Bruder um 1139 ein Kloster für Prämonstratenserinnen in Cappel. [3] Nach dem Tode Bernhards übernahm er 1158 ...