Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 20 ore fa · Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874 . Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten der Liberalen. Darin sah sich Reichskanzler Otto von Bismarck, der seit einiger Zeit von der Freihandels ...

  2. 1 giorno fa · Die Geschichte des Ruhrgebiets umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Zum Ruhrgebiet werden neben den kreisfreien Städten zwischen Ruhr und Emscher die Kreise Ennepe-Ruhr-Kreis, Recklinghausen, Unna und Wesel gezählt. Die Region galt bereits im Mittelalter als wichtiger ...

  3. 20 ore fa · Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt.

  4. 2 giorni fa · Bezeichnung „Ukraine“ und „Rot-Ruthenien“ (Rotreußen) Der Begriff Ukraina wurde erstmals 1187 in der Hypatiuschronik für die südwestlichen Gebiete des Kiewer Reiches, später für das galizisch-wolhynische Gebiet verwendet. Es wird immer noch gestritten, ob der Begriff Ukraina „Grenzland“ oder einfach „Land“ bedeutet.

  5. 1 giorno fa · Februar 1864 bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen im November 1918 wurde sie an insgesamt 1807 Personen verliehen. Die Verleihungen erfolgten für Taten während des Deutsch-Deutschen Krieges 1866 , des Russisch-Türkischen Krieges 1877–78 , der Kolonialkriege sowie der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs (1914–18).

  6. 4 giorni fa · Januar 1900 ein Wettbewerb zur Ausmalung des St. Johanner Rathausfestsaal ausgeschrieben. Alleinige Maßgabe an die Künstler war, dass die Malereien sich der Architektur des Saales anzupassen hätten. Zum Wettbewerb zugelassen waren nur preußische Künstler oder deutsche Künstler, die ihren Wohnsitz im Königreich Preußen hatten. Am 3.

  7. 3 giorni fa · Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. [1] Die deutschen Kolonien waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.