Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Heinrich Timmerevers. 50. Bischof des Bistums Dresden-Meißen. Liebe Besucherinnen und Besucher, ein herzliches Willkommen im Homepagebereich des Bischofs von Dresden-Meißen. Das Willkommen gilt Ihnen, egal ob Sie mit einem Anliegen auf diese Seite gestoßen sind oder eher durch Zufall, egal ob Sie sich zur Kirche zugehörig wissen oder nicht ...

  2. Heinrich III., Markgraf von Meißen, 1221–88, der Erlauchte, Illustris beigenannt, Sohn Dietrich’s des Bedrängten und Jutta’s von Thüringen, geb. wol vor Juni 1216 und, da von seinen älteren Brüdern zwei frühzeitig gestorben waren, zwei, Dietrich und Heinrich, sich dem geistlichen Stande gewidmet hatten, damals der einzige ...

  3. Leben. Heinrich kam als jüngster Sohn Dietrichs des Bedrängten und der Jutta von Thüringen um 1215 auf die Welt. 1221 folgte er seinem Vater, der wettinischer Markgraf von Meißen war, unter Vormundschaft seines Oheims, des Landgrafen Ludwig (des Heiligen) von Thüringen, und nach dessen Tod 1227 unter Vormundschaft Herzog Albrechts I. von Sachsen.

  4. Heinrich der Erlauchte (auch lat. Henricus illustris, * um 1215; † 1288) aus dem Hause Wettin war als Heinrich III. Markgraf von Meißen (1221-1288) und als Heinrich IV. Markgraf der Lausitz (1221-1288), Landgraf von Thüringen (ab 1247) und Pfalzgraf von Sachsen (ab 1247). Heinrich der Erlauchte war der Sohn des Markgrafen Dietrich I. der Bedrängte († 1221) und seiner Gemahlin Jutta von ...

  5. 14 dic 2020 · Mitteldeutscher Berufsdichter, bedeutender Vertreter des ‚geblümten Stils‘; in den Gedichten Bezugnahmen auf Ereignisse zwischen den 1280er Jahren und 1311 sowie Erwähnung zahlreicher Herrscher der Zeit (u. a. Rudolf von Habsburg, Wenzel II. von...

  6. Liste (unvollständig) Friedrich war Graf von Eilenburg und wurde nur sehr kurzfristig und nur in Notfällen in den Jahren 1009 sowie 1015 (22. Oktober bis 19. November) als Burggraf von Meißen berufen. Burchard II. von Heinrich V. gegen Wiprecht von Groitzsch, Ludwig von Thüringen und Burchard II. ausgetauscht. Meinher II.

  7. Heinrich von Meißen, appelé Frauenlob est un poète allemand du Moyen Âge né à Meißen entre 1250 et 1260 et mort à Mayence le 29 novembre 1318. Il est un Meistersinger influent en langue populaire allemande. Le nom Frauenlob ou Frouwenlop signifie « louange à la dame » ou « prière à la dame », et la « frouwe » qui est honorée ...