Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 13 gen 2023 · PDF | On Jan 13, 2023, Monika Garruchet published Prinzessin Antonia von Württemberg und die Teinacher Lehr- und Lerntafel: Zur 350. Wiederkehr der Einweihung eines außergewöhnlichen Kunstwerks ...

  2. 28 ott 2014 · Bad Teinach - Jahrhundertelang war sie nur Eingeweihten bekannt – die Lehrtafel der Antonia von Württemberg. Jetzt scheint die Zeit reif, das Geheimnis zu entschleiern.

  3. Die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg (1613 – 1679) ist ein Gemäldeschrein in der Form eines Triptychons, der 1659 – 1662 von Johann Friedrich Gruber geschaffen wird und 1673 in der Dreifaltigkeitskirche in Bad Teinach eine endgültige Aufstellung findet. EAN 9783943305203. Hersteller: SchneiderEditionen.

  4. 2 mag 2011 · Teil 1: Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia. Frontmatter. Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert. Lizenziert PDF downloaden. I. Theologia Emblematica und die Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg. Reinhard Breymayer und Friedrich Christoph Oetingers.

  5. Leben. Eberhard IV. war das einzige überlebende Kind aus der Ehe von Graf Eberhard III. und Antonia Visconti. Am 13. November 1397 wurde er mit Henriette von Mömpelgard verlobt. Henriette war die älteste Tochter und Haupterbin Heinrichs von Mömpelgard, der 1396 starb, ein Jahr vor seinem Vater, dem Grafen Stephan von Mömpelgard.

  6. Informationen zum Objekt Antonia Visconti († 1405) - ein Schatz im Hause Württemberg : Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, [13.9.2005-16.12.2005] = Antonia Visconti († 1405) - un tesoro in casa Württemberg / [hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart].

  7. Description. "Constructed in Bad Teinach, in Germany's Schwarzwald, Antonia von Württemberg's (1613-1679) 'teaching painting' is an original and compelling synthesis of Jewish Kabbala, Christian mystagogy, and Lutheran theology. This collection of studies and documents draws upon extant documentation on the creation of this artwork, mostly in ...