Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Entstehung des Herzogtums. Das Haus Sachsen-Gotha-Altenburg führt sich auf Herzog Ernst I., den Frommen von Sachsen-Gotha (lebte 1601 bis 1675) zurück. Dieser war ein jüngerer Sohn des Herzogs Johann III. von Sachsen-Weimar. 1640 teilte Ernst der Fromme mit seinen Brüdern das väterliche Erbe auf (Ernestinische Teilung), Sachsen-Gotha wurde dabei von Sachsen-Weimar abgetrennt und an Ernst ...

  2. August:Emil Leopold, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, der zweitgeborene Sohn Herzog Ernsts II. und der Prinzessin Charlotte Amalia von Sachsen-Meiningen, war geb. 23. Nov. 1772, † 17. Mai 1822.

  3. Friedrich IV. war der dritte Sohn des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745–1804) aus dessen Ehe mit Charlotte (1751–1827), Tochter des Herzogs Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen. Zwischen 1788 und 1790 wurde er gemeinsam mit seinem älteren Bruder August in Genf ausgebildet. Friedrich studierte Philosophie, Staatsrecht und ...

  4. Johann August wurde als Sohn des Herzogs Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1676–1732) und dessen Ehefrau Magdalena Augusta (1679–1740), einer Tochter des Fürsten Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst und dessen Frau Prinzessin Sophia von Sachsen-Weißenfels, geboren. Er trat 1725 in kaiserliche Dienste und kämpfte in Italien und Ungarn.

  5. (in German) Prince August of Saxe-Gotha-Altenburg In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 681. (in German) Götz Eckardt (Hrsg.): Das italienische Reisetagebuch des Prinzen August von Sachsen-Gotha-Altenburg, des Freundes von Herder, Wieland und Goethe. Stendal 1985