Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. de.wikipedia.org › wiki › MonacoMonaco – Wikipedia

    2 giorni fa · Monaco (amtlich Fürstentum Monaco, monegassisch Principatu de Mu̍negu, französisch Principauté de Monaco, okzitanisch Principat de Mónegue, italienisch Principato di Monaco ), ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer. Monacos Staatsform ist als konstitutionelle Monarchie verfasst.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AndorraAndorra – Wikipedia

    3 giorni fa · Andorra (amtlich katalanisch Principat d’Andorra, deutsch Fürstentum Andorra) ist ein in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich gelegener demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie. Erstmals wurden die Gemeinden Andorras im Jahr 839 urkundlich als Lehen der Grafen von Urgell erwähnt. Der ...

  3. 3 giorni fa · Der größte Teil der Republik Moldau bildete zusammen mit der heutigen rumänischen Region Moldau das Reich Stefans des Großen (siehe Fürstentum Moldau) – des gemeinsamen Nationalhelden beider Staaten – und war von 1918 bis 1940/1944 rumänisches Territorium.

  4. 2 giorni fa · 1. Luxemburgisch ist Amts- und Nationalsprache, Französisch und Deutsch sind Amtssprachen. [6] 2. Nach gängiger Definition ist Luxemburg eine parlamentarische Monarchie, da der Monarch nicht die Möglichkeit hat, die Regierung abzusetzen. Luxemburg bezeichnet sich selbst jedoch als konstitutionelle Monarchie.

  5. de.wikipedia.org › wiki › DynastieDynastie – Wikipedia

    3 giorni fa · Das Fürstenhaus der Wettiner war eines der ältesten deutschen Adelsgeschlechter. Sie waren Grafen in mehreren Grafschaften, Markgrafen von Meißen und Lausitz, Landgrafen von Thüringen, sowie Herzöge, Kurfürsten und Könige von Sachsen (1806–1918), Könige von Polen (1696–1763), sowie Könige von Portugal, Bulgarien, Vereinigtes Königreich (siehe Windsor) und Belgien.

  6. 3 giorni fa · Inhaltsverzeichnis. 1 Frühgeschichte. 2 Kiewer Rus (882–1240) 2.1 Aufstieg und Blüte. 2.2 Teilfürstlicher Partikularismus. 2.3 Mongolensturm aus dem Osten. 3 Mongolenherrschaft und Kampf um die Herrschaft der Rus (1240–1547) 3.1 Die Fürstentümer der Rus unter „tatarischem Joch“ 3.2 Abwehrkämpfe gegen Schweden und Deutschen Orden im Norden.

  7. 3 giorni fa · Nach der Plünderung von Kiew 1240 weichen die historischen Perspektiven der russischen und ukrainischen Historiker voneinander ab: die einen konzentrieren sich auf das Fürstentum Wladimir-Susdal, die anderen auf das Fürstentum Galizien-Wolhynien.