Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 5 giorni fa · Die Grafen von Mansfeld ersten Stammes. Der erste urkundlich so benannte Vertreter des Hauses Mansfeld war Hoyer I. von Mansfeld († nach 1069), urkundlich 1051 bis 1063, Sohn des Grafen Hoyer im Hassegau. Er heiratete Christine (von Sangerhausen) (* um 1020), Tochter von Graf Siegfried III., Graf im Hassegau, (* um 980) und Uta N.N. (–).

  2. 4 giorni fa · Die Liste fränkischer Rittergeschlechter bietet eine Übersicht über Adelsgeschlechter, die in Franken bzw. im Fränkischen Reichskreis ihren Stammsitz hatten oder über Burgen und Schlösser samt Besitzungen verfügten. Im Fränkischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reichs waren reichsunmittelbare geistliche und weltliche ...

  3. 5 giorni fa · Infos. Location: Henneburg. Burgweg. 98617Henneberg. Beginn: 21.06.2024 / 20:00 Uhr. Mehr Infos zur Veranstaltung Tickets jetzt kaufen.

    • Burgweg, Henneberg, 98617
  4. www.wikidata.de-de.nina.az › Bergfried_Ruine_LichtenburgBergfried Ruine Lichtenburg

    5 giorni fa · Um die Mitte des 14. Jahrhunderts kam die Burg wieder in den Besitz der Henneberger, diesmal des Familienzweiges Henneberg-Römhild, später in sächsischen Besitz. Der Bauernkrieg brachte im 16. Jahrhundert größere Zerstörungen, ein Wiederaufbau erfolgte aber rasch. Der letzte Amtmann, Friedrich Sebastian von Stein, verließ die ...

  5. 4 giorni fa · These reverses strengthened a reform party among leading members of the empire’s estates (Stände); especially prominent was their spokesman, the archbishop-elector of Mainz, Berthold von Henneberg.

  6. 5 giorni fa · Kraft I. von Hohenlohe-Weikersheim war ein Sohn des fränkischen Edelmannes (Gottfried I. von Hohenlohe) (* um 1190; † 1254 oder 1255) und dessen Frau Richza von Krautheim († um 1262). Kraft I. hatte die beiden Brüder Albrecht I. von Hohenlohe-Uffenheim († um 1269) und Konrad von Hohenlohe-Röttingen († 1277).

  7. 6 giorni fa · Geschichte. •1150: Erste Erwähnung Kandels: In einer Urkunde des Speyerer Bischofs Günther von Henneberg ist ein "Adelbrath von Canele" als Zeuge einer Schenkung genannt. •1348: Urkunden sprechen von einer Kirche in Kandel, deren Entstehungsjahr sich jedoch nicht nachweisen lässt.