Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 2 giorni fa · Johann Wolfgang von Goethe und seine Frau Christiane von Goethe hatten fünf Kinder. Nur August von Goethe, der zuerst geborene, (* 25. Dezember 1789; † 27. Oktober 1830) erreichte das Erwachsenenalter. Ein Kind wurde bereits tot geboren, die anderen starben alle sehr früh, was in der damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war.

  2. 2 giorni fa · Johann Caspar married Goethe's mother, Catharina Elisabeth Textor (1731–1808), in Frankfurt on 20 August 1748, when he was 38 and she was 17. [9] All their children, with the exception of Johann Wolfgang and his sister Cornelia Friederica Christiana (1750–1777), died at an early age.

  3. 1 giorno fa · Christiane von Goethe wurde am 1. Juni 1765 geboren. Johanna Christiana Sophie Vulpius war die langjährige Geliebte (ab 1788) und Ehefrau (ab 1806) von Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde Mitte der 1760er-Jahre am 1. Juni 1765 in Weimar im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 6.

  4. 5 giorni fa · Goethe: opere principali, biografia e aforismi. Johann Wolfgang von Goethe è riconosciuto come uno dei più grandi scrittori tedeschi e un genio poliedrico del XVIII e XIX secolo. Nato a Francoforte sul Meno il 28 agosto 1749, Goethe è noto non solo per le sue opere letterarie, ma anche per i suoi contributi nelle scienze, nella ...

  5. 3 giorni fa · Footnote 24 Im Unterschied zu der durch Schiller und Goethe verkörperten »Totalnatur des Menschen« Footnote 25, das heißt der Versöhnung von Subjektivität und Objektivität, ›Geist‹ und ›Natur‹, ist die Romantik als reiner Formalismus nur Anhängsel und Entartung der Klassik.

  6. 2 giorni fa · Der Schritt zum Zweiten Goetheanum. CHRISTIANE HAID, YAIKE DUNSELMAN und PIETER VAN DER REE · 31. Mai 2024. Kunstintensivwoche. Zu den erstaunlichsten Leistungen Rudolf Steiners gehört wohl die radikale Umwandlung des Gestaltungskonzeptes des Ersten Goethe­anum in einem völlig neuen Entwurf für den zweiten Bau.

  7. 5 giorni fa · Oda Hardt-Rösler (1880–1965), Louise Rösler (1907–1993) und Anka Kröhnke (*1940) repräsentieren als Großmutter, Mutter und Tochter eine inspirierende Abfolge von Lebensgeschichten und künstlerischen Werken, die über die letzten 100 Jahre […]