Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. de.wikipedia.org › wiki › LinzLinz – Wikipedia

    3 giorni fa · Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 210.118 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) bzw. 211.449 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023 [3]) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs und das Zentrum des mit 823.514 Menschen (Stand 2023) zweitgrößten Ballungsraumes des Landes.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SteyrSteyr – Wikipedia

    3 giorni fa · ) ist eine Stadt in Oberösterreich, nach Linz und Wels die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und die zwölftgrößte Stadt Österreichs. Die Statutarstadt am Zusammenfluss von Enns und Steyr ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Steyr-Land .

  3. de.wikipedia.org › wiki › SalzburgSalzburg – Wikipedia

    3 giorni fa · Die Stadt Salzburg ist das Wirtschaftszentrum einer Region, die im Norden bis nach Oberösterreich und im Westen bis in die bayerischen Landkreise hineinreicht. Sie ist damit der wirtschaftliche Motor des Bundeslandes.

  4. 5 giorni fa · Kulturelles Geschehen in Oberösterreich – Rückblick auf das vergangene und Ausblick auf das kommende Monat. Der oö. Kulturbericht beinhaltet das Museumsjournal. www.land-oberoesterreich.gv.at - Alle Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger.

  5. 1 giorno fa · Deshalb zeichnete die UNESCO 41 alte Buchenwälder in ganz Europa, insgesamt 91.000 Hektar, als Weltnaturerbe aus – darunter knapp 5.250 Hektar des Nationalparks Kalkalpen in Oberösterreich. Sie stehen damit auf einer Stufe mit legendären Naturschutzgebieten wie dem Yellowstone Nationalpark.

  6. 4 giorni fa · One-Pager zu den wichtigsten Basisdaten des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich im Vergleich zu Österreich . Basisdaten für Österreichs Bundesländer. Im Fokus stehen die Bereiche Arbeitsmarkt, Unternehmen, Wirtschaftsleistung. Außenhandelsdaten. Import- und Exportstatistiken für Österreich und Oberösterreich

  7. 1 giorno fa · Im Freizeitparadies Oberösterreich warten echte Erlebnisse, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Wandern, Radfahren und Baden im Sommer. Skifahren, Rodeln und Schneeschuhwandern im Winter. Kultur- und Kulinarik-Ausflüge das ganze Jahr über.