Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 2 giorni fa · Willkommen im großen Schmerznetzwerk. Mit rund 3.500 Mitgliedern sind wir die größte wissenschaftliche Schmerzgesellschaft Europas. Mit unserer Arbeit bewegen wir alle Zielgruppen - Überzeugen Sie sich. Als Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. haben Sie viele Vorteile. Informieren Sie sich hier.

  2. www.planetlyrik.de › blaise-cendrars-ich-bin-der-andere › 2024Blaise Cendrars: Ich bin der Andere

    2 giorni fa · So verfremdet er seine eigene schwere Verletzung vom September 1915. Ihm war der rechte Arm von einer Granate weggerissen worden, und er musste lernen, als der Andere (der Linkshänder) zu schreiben. In einer surrealen Überhöhung des Geschehens erlöst er sich von der traumatischen Erfahrung. Und dennoch bleibt der Phantomschmerz:

  3. 3 giorni fa · Nur ein leiser Phantomschmerz erinnert ab und zu noch daran, dass Europa nicht immer so war wie heute. _____ Ich freue mich sehr, mit diesem Beitrag Teil der Ausstellung „Freiheit“ zu sein, die von April bis Juni 2024 in Bremen Walle, Schwerinstr. 2 / Ecke Zietenstraße gezeigt wird.

  4. 2 giorni fa · Ja, absolut. Diese Wahlperiode ist stark vom Phantomschmerz der CDU geprägt, die Mehrheit verloren zu haben – und dann noch an eine Gruppierung, die sie überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Diese Konfrontation muss aufgelöst werden. Und es gibt noch einen anderen Aspekt. Welchen? Damals hatte ich die Geschichte „Windhagen hat Zukunft“.

  5. 3 giorni fa · Mag auch der Phantomschmerz über die Kollateralschäden der Modernisierung echt sein, so dürfe daraus keine misanthropische Sehnsucht nach dem Natürlichen erwachsen. Denn wie, so fragt Ritter, „soll die Bewahrung Zukunft haben, wenn zu ihr die Denunziation der Zivilisation gehört?“

  6. 13 ore fa · Gegen den Bellingham-Phantomschmerz haben die Dortmunder anscheinend ein Mittel gefunden: Sie interessieren sich dem Vernehmen nach für – Jobe Bellingham.

  7. 2 giorni fa · 30 Jahre „Bonn-Berlin-Gesetz“ Bonn – Stadt mit Phantomschmerz. Vor 30 Jahren trat das Bonn-Berlin-Gesetz in Kraft, das die Zweiteilung der Bundesregierung vorsah.