Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 5 giorni fa · Interview with Wolfgang Schüssel: 50 Years of TEPSA and the European Council The European Council was founded in 1974 and celebrates its 50th anniversary this year. Paul Schmidt spoke to the former Austrian Federal Chancellor Dr. Wolfgang Schüssel (2000 - 2007) about his experiences in the EU presidency and his insights and ...

  2. 4 giorni fa · Der spätere Kanzler Wolfgang Schüssel war als damaliger Wirtschaftsminister maßgeblich an den Verhandlungen beteiligt. Kurz vor der Unterzeichnung votierte eine große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher in einer Volksabstimmung für den Beitritt zur Europäischen Union.

  3. 5 giorni fa · Die Wahlabsicht steigt mit höherem Alter und höherem schulischen Ausbildungsgrad. Männer zeigen sich eher bereit, ihre Stimme abzugeben als Frauen. Im Bundesländervergleich ist die Wahlbereitschaft in den bevölkerungsstärksten Ländern Niederösterreich und Wien am größten, während sie in Salzburg am geringsten ausfällt.

  4. 4 giorni fa · Juni 2024, um 20.15 Uhr: Zwei Tage vor der EU-Wahl nehmen die ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) und Wolfgang Schüssel (ÖVP) als zwei zentrale Akteure des Beitritts Österreichs zur Europäischen Union im Gespräch mit Reiner Reitsamer zu wichtigen Fragen Stellung.

  5. 6 ore fa · Der EU-Vorsitz Österreichs unter dem "Schweigekanzler" Wolfgang Schüssel ging in das Finale. Joseph Alois Ratzinger war gerade einmal ein Jahr als Benedikt XVI. im Pontifex-Maximus-Amt. Peter ...

  6. 2 giorni fa · Austria's chancellor Wolfgang Schüssel followed, changing his coalition with the FPÖ into cooperation with the BZÖ. In Haider's stronghold of Carinthia, the local FPÖ branch became the Carinthia branch of the BZÖ. Strache's early leadership (2005–2017)

  7. 4 giorni fa · Das gilt für Bierlein genauso wie für die erste Außenministerin Benita Ferrero-Waldner, beide wurden Anfang der Nullerjahre unter ÖVP-Kanzler Wolfgang Schüssel bestellt. Ebenso symptomatisch ist es, dass Österreichs erste Kanzlerin keine war, die gewählt worden war, sondern aus der Not ernannt.